Am Sonntag, 9. Februar, trifft das Orkantief „Sabine“ mit seinem Hauptwindfeld auf Deutschland. Es wird uns im Zusammenhang mit einem weiteren Tief bis Dienstag, 11. Februar, beschäftigen und für erhebliche Probleme im öffentlichen Verkehrsnetz sorgen.
Es gibt zum einen die Angabe der Windgeschwindigkeit in einer Einheit wie km/h, kn oder m/s. Doch oft hört man auch zum Beispiel Angaben wie „Windstärke 8“. Was bedeutet das und ab wann wird es ...
Am Sonntag, 9. Februar, wird das Orkantief „Sabine“ auf Deutschland treffen. Zusammen mit weiteren kleinen Tiefs steht die schwerste und längste Orkanlage seit langem bevor. Unser InfoClip zeigt den Ablauf!
Von Sonntagmittag, 9. Februar, bis Dienstagmorgen, 11. Februar, stehen zwei nennenswerte Sturm- beziehungsweise Orkanlagen auf dem Plan. Teilweise kann es dabei selbst im Tiefland für Orkanböen reichen! Zudem gibt es verbreitet kräftigen schauerartigen Regen und ...
Von Sonntag, 9. Februar, bis Dienstag, 11. Februar, stehen gleich zwei brisante Orkanlagen auf dem Plan. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit stätig an, dass wir uns auf Orkanböen bis in tiefe Lagen, kräftigen Regen und auch ...
Nach den sonnigen Tagen kommen am Wochenende neue Wolken auf. Diese kündigen eine voraussichtlich markante Sturm- beziehungsweise Orkanserie an. Steht uns dabei die ausgeprägteste Lage seit Jahren bevor?
In den kommenden Tagen steht wieder ruhigeres Wetter auf dem Plan. Jedoch ist ein Ende dieser ruhigen Phase schon in Sicht, denn am Sonntag beginnt mit einer Sturmlage eine Sturmserie.
Nachdem das Tief "Ottilia" von Montag bis Mittwoch (3. bis 5. Februar) regional für viel Regen und Schnee gesorgt hat, beruhigt sich das Wetter. Jedoch ist eine neue Gefahrenlage bereits in Sicht; ab Sonntag drohen ...
Das Tiefdruckgebiet „Ottilia“ erreicht uns in der Nacht zum Montag, 3. Februar, mit heftigen Niederschlägen. In einigen Regionen besteht in Hinsicht auf Regen und Schnee Unwettergefahr!
Nachdem das Tief "Naima" abgezogen ist, kommt im Laufe des Montags, 3. Februar, das Tief "Ottilia" auf. Dabei gibt es regional starken Regen und in höheren Lagen heftige Schneefälle; teilweise besteht Unwettergefahr!