Derzeit löst ein Hochdruckgebiet das andere ab, sodass es nach Nebelauflösung täglich verbreitet Sonnenschein gibt. Doch am Dienstag könnte uns der erste Herbststurm des Jahres erwarten.
Ein Hochsommer kann wohl kaum unbeständiger sein. Zahlreiche Niederschläge hat es in den vergangenen Tagen gegeben. Zusätzlich trifft am Mittwochnachmittag das Sturmtief "Xan" ein und bringt das endgültige Herbstfeeling.
Deutschland liegt weiterhin im Einflussbereich zahlreicher Tiefs, sodass es vorerst wechselhaft weitergeht. Zum Monatswechsel kann es dabei regional sogar richtig stürmisch werden.
Am Mittwoch wird es stürmisch in Deutschland. Das Tief “Poly” sorgt besonders im Norden verbreitet für Sturmböen, kurzzeitig sind an der Küste sogar Orkanböen denkbar.
Nach den winterlichen Ereignissen steht in den kommenden Tagen richtiges Herbstwetter auf dem Plan. Dabei bringt das Tief “Markus” sogar regional Sturm.
Am Freitag zieht das Sturmtief “Diethelm I” von den Britischen Inseln über Norddeutschland. Es sorgt im Tagesverlauf für eine Sturmlage. Mit der Kaltfront sinkt zudem die Schneefallgrenze wieder.
Vor den Küsten der Britischen Inseln hat sich das Sturmtief "Ulf" gebildet und zieht nun Richtung Nordsee. Dort sorgt es am Freitag in Deutschland für eine Sturmlage.
Derzeit sorgt das Hoch “Feuka” für extrem milde und sonnige Tage. Doch in der zweiten Wochenhälfte zieht von den Britischen Inseln ein Sturmtief auf, das anschließend in Deutschland für eine Sturmlage sorgt.
Das Tief “Oleg” zieht am Mittwoch, 01. Februar, mit einer Schauerlinie über Deutschland. Dabei sind neben schauerartigen Schneefällen auch Wintergewitter mit Graupel zu erwarten.
Ein Sturmtief leitet am Wochenende die Umstellung der Wetterlage ein. Verbreitet sind Sturmböen zu erwarten und mit einer Kaltfront fallen vermehrt wieder Flocken.