Mit einer startenden milden Phase kommt der Erstfrühling in Schwung. Dabei kommen allerdings regional immer wieder Schauer und Gewitter auf, die mit kräftigen Regenschauern einhergehen können.
Nach den winterlichen Ereignissen der vergangenen Tage strömt am Montag warme Luft nach Deutschland, die noch am gleichen Tag von einer Kaltfront mit teils kräftigen Gewittern verdrängt wird.
Das Tief “Oleg” zieht am Mittwoch, 01. Februar, mit einer Schauerlinie über Deutschland. Dabei sind neben schauerartigen Schneefällen auch Wintergewitter mit Graupel zu erwarten.
Das spätsommerliche Intermezzo am Montag wird recht zügig von Kaltfront(en) beendet, die beim Durchzug auch für einzelne Gewitter sorgen können. Starkregen- und Graupelschauer sind möglich.
Während in der Nordhälfte Deutschlands bereits der Herbst einzieht, darf die Südhälfte die letzten sommerlichen Temperaturen genießen. Dort sind in den kommenden Tagen auch die letzten sommerlichen Gewitter zu erwarten.
Auf der Vorderseite des Tiefs “Peggy” fließt sehr warme bis heiße Luft nach Deutschland. Jedoch gewinnt diese zunehmend an Feuchte, sodass zeitnah erste Gewitter zu erwarten sind.
Die Lage stellt sich um und eine schwül-warme und gewittrige Phase liegt vor uns. An einigen Tagen sind durchaus schwere Gewitter im Bereich des Möglichen. Wir geben einen Überblick.
Nach zahlreichen trockenen Phasen steht uns nun ein schwül-warmer Abschnitt bevor, der regelmäßig für Schauer und Gewitter sorgen kann. Auch größere Gewitterlagen sind in diesem Rahmen denkbar.
Zum Ende des Hochsommers blicken wir auf zahlreiche heiße und trockene Tage zurück. Auch in der kommenden Woche erwartet uns eine Hitzewelle. Diese dürfte allerdings feuchter ausfallen und im Verlauf eine Gewitterlage im Gepäck haben.
Am Freitag geht eine weitere Hitzewelle zu Ende. Dafür sorgt das Tief “Ornella” mit einer Gewitterlage, die regional sogar für Unwetter sorgen kann. Hagel und Starkregenschauer sind möglich!