Das Tiefdruckgebiet „Siro“ sorgt ab der Nacht zum Mittwoch, 11. Dezember, mit seiner Warmfront für eine Glatteis-Lage. Regional kann es dabei sogar Unwetter geben!
Auch im weiteren Verlauf der Woche stehen brisante Wetterlagen auf dem Plan. Nach der Glatteislage am Mittwoch steht am Donnerstag und Freitag eine Sturmlage mit starkem Dauerregen und teils kräftigen Schneefällen an!
Nach dem Sturm „Rudi“ tritt am Dienstag, 10. Dezember, vorübergehend Ruhe ein. Am Mittwoch, 11. Dezember, steht dann mit einer Warmfront eine riskante Glatteis-Lage aufgrund von gefrierendem Regen an.
Nachdem das Tief „Rudi“ am Sonntag und Montag teils für Sturmböen bis ins Tiefland gesorgt hat, strömt kältere Luft nach Deutschland, sodass es regional bis in tiefere Lagen schneit.
Das großräumige Orkantief „Rudi“ zieht nun über den Nordatlantik Richtung Mitteleuropa. Somit erreicht es uns am Sonntag als Sturmtief. Dabei muss teilweise mit Sturmböen bis ins Tiefland gerechnet werden!
Am Freitag, 6. Dezember, sorgt das Tief „Quentin“ regional für gefrierenden Regen. Anschließend kommt aus westlicher Richtung ein Sturmtief auf, welches uns am Sonntag, 8. Dezember, und Montag, 9. Dezember, durchaus eine bundesweite Sturmlage bescheren ...
Das Hoch „Serena“ sorgt noch bis Donnerstag, 5. Dezember, für ruhiges und überwiegend trockenes Wetter. Am Freitag (Nikolaustag) und am Samstag, 7. Dezember, muss regional allerdings mit gefrierendem Regen gerechnet werden.
Die Kälte bleibt uns vorerst erhalten. Dabei gibt es verbreitet Nachtfrost; im Bergland reicht es teilweise für Dauerfrost. Anschließend besteht die Gefahr von gefrierendem Regen!
Das Tiefdruckgebiet „Olaf“ sorgt am Sonntag, 1. Dezember, in einigen Regionen Deutschlands für stärkere Dauerschneefälle und teils sogar für gefrierenden Regen! Teilweise gibt es dabei winterliche Straßenverhältnisse.
Das Sturmtief „ex-Sebastien“ sorgt derzeit für viel Wind. Rückseitig strömt dann kältere Luft nach Deutschland, sodass am Freitag, 29. November, die Schneefallgrenze sinkt. Regional gibt es somit Neuschnee.