Das Tief „Toni“ ist auf dem direkten Weg zu uns. Es sorgt ab dem späten Donnerstagabend für Sturm, Schnee und somit auch für Schneeverwehungen. Örtlich besteht Unwettergefahr!
Nach der Glatteis-Lage am Mittwoch kommt am Donnerstag das Sturmtief „Toni“ auf. Dieses bringt uns neben kräftigen Böen auch Dauerregen; im Bergland Schnee mit entsprechenden Verwehungen. Vielerorts kann dabei die Unwetterwarnstufe ROT erreicht werden.
Auch im weiteren Verlauf der Woche stehen brisante Wetterlagen auf dem Plan. Nach der Glatteislage am Mittwoch steht am Donnerstag und Freitag eine Sturmlage mit starkem Dauerregen und teils kräftigen Schneefällen an!
Nachdem das Tief „Rudi“ am Sonntag und Montag teils für Sturmböen bis ins Tiefland gesorgt hat, strömt kältere Luft nach Deutschland, sodass es regional bis in tiefere Lagen schneit.
Das Tiefdruckgebiet „Olaf“ sorgt am Sonntag, 1. Dezember, in einigen Regionen Deutschlands für stärkere Dauerschneefälle und teils sogar für gefrierenden Regen! Teilweise gibt es dabei winterliche Straßenverhältnisse.
Das Sturmtief „ex-Sebastien“ sorgt derzeit für viel Wind. Rückseitig strömt dann kältere Luft nach Deutschland, sodass am Freitag, 29. November, die Schneefallgrenze sinkt. Regional gibt es somit Neuschnee.
Nach den schauerartigen Schneefällen in der Nacht zum Samstag, kommen am Sonntagnachmittag im Westen Deutschlands Dauerniederschläge auf, die besonders dem Hunsrück und der Eifel Neuschnee bringen.
Das Tief "Günther" liegt bereits über Deutschland. Derzeit hat es drei Tiefdruck-Kerne, wobei der dritte uns im Laufe des Freitags erreicht und regional für schauerartige Schneefälle sorgt.
Nach den Dauerschneefällen im Südosten Deutschlands, kommen schon im Laufe des Freitags neue Schneefälle auf. Diese ziehen aus den Alpen über den Süden und Teile der Mitte Deutschlands und können durchaus auch kräftiger ausfallen!
Die am Montagabend aufkommenden Fronten sorgen am Dienstag, 12. November, und am Mittwoch, 13. November, im Südosten Deutschlands immer wieder für länger anhaltende Schneefälle.