Das Hochdruckgebiet „Max“ verlagert sich mit seinem Zentrum über das Schwarze Meer und macht somit Platz für das Tiefdruckgebiet „Tanja“, welches am Ostersonntag und am Ostermontag für die ersten sommerlichen Gewitter des Jahres sorgt.
Am Ostersonntag und Ostermontag sorgt das Tief „Tanja“ mit Schauern und Gewittern für einen Temperaturrückgang. Wird es im Anschluss wieder wärmer oder müssen wir uns auf eine kühlere Phase einstellen?
Derzeit sorgt das Hochdruckgebiet "Max" für Sonnenschein und warme Temperaturen. Am Ostersonntag kommt zunehmend Feuchtigkeit in die Luft, sodass sich die ersten sommerlichen Schauer und Gewitter bilden können.
Am Wochenende kommt zunehmend Feuchte in die für diese Zeit warme Luftmasse. Aufgrund dessen entstehen vermehrt Schauer und Gewitter, die örtlich auch kräftig sein können.
Weiterhin sorgt das Hoch „Keywan“ für sehr sonniges Wetter; nicht selten bei wolkenlosem Himmel. In nächster Zeit bleibt es im Schnitt bei einer recht trockenen Phase, was sich allmählich auch bei den Pegelständen bemerkbar macht.
Das Hoch „Keywan“ sorgt flächig für warme Temperaturen und sonniges Wetter. Unterstützt wird das alles noch von dem Tief „Ranidia“. Doch bleibt es auch in nächster Zeit so?
An Ostern kann bei warmen Temperaturen die Sonne scheinen. Es kann aber auch Frost geben und sogar schneien! Wie sieht es in diesem Jahr aus? Müssen wir sogar mit den ersten sommerlichen Gewittern rechnen?
Ab dem kommenden Sonntag, 5. April, stehen flächig frühlingshafte Temperaturen auf dem Plan. Im Laufe der kommenden Woche erwartet uns sogar regional sommerliches Wetter!
Nach durchschnittlichen bis regional zu nassen Monaten hat bereits eine trockenere Phase begonnen. Daher wird Trockenheit allmählich wieder ein Thema.
Noch liegen wir in einer kalten Phase. Jedoch wird es Tag für Tag etwas milder, sodass wir uns in der kommenden Woche auf Höchstwerte von teils über 20 Grad freuen dürfen!