Am Wochenende legt der Frühling eine Pause ein, sodass der Spätwinter einen Gastauftritt bekommt. Dabei zieht die Kaltfront des Tiefs "Kilia" über Deutschland und sorgt für Schnee und Graupelschauer.
Nach dem extrem milden Februar und dem durchschnittlich bis leicht zu mild verlaufenden zwei Märzdritteln, kommt im letzten Monatsdrittel noch nochmal etwas Winterwetter ins Spiel.
Der diesjährige Januar verlief deutlich zu mild, der Februar ebenso. Nun könnte aber der März verhältnismäßig kalt verlaufen und für die ein oder andere winterliche Überraschung sorgen.
Der Februar gestaltet sich viel zu mild. Schnee ist dabei selbst im Bergland verbreitet Mangelware. Doch kurz vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn gelangt nochmal kalte Luft nach Deutschland.
Der Winter gestaltet sich deutlich zu mild. In einigen Regionen gibt es bereits frühlingshafte Temperaturen! Kommt der Winter Ende Februar nochmal zurück?
Deutschland liegt nun genau in der Einflugschneise der Tiefs. Diese sorgen mit ihren Frontensystemen in den kommenden Tagen für große Niederschlagssummen. Teils fällt dabei Regen, teils aber auch Schnee.
Nach den zahlreichen milden Tagen kommt in den nächsten Tagen zumindest regional wieder ein winterlicher Mix ins Spiel. Betroffen sind dabei besonders nördliche Gebiete.
Das Tief “Gertrud” steht mit einem ausgeprägten Frontensystem vor den Toren Deutschlands. Damit verbunden steht eine Unwetterlage an, die selbst in tiefen Lagen für viel Neuschnee und Eis sorgt.
Am Mittwoch und Donnerstag dürfte uns eine der brisantesten Schneelagen der vergangenen Jahre bevorstehen. Zusätzlich droht regional gefrierender Regen, der für erhebliches Glatteis sorgen kann. Vielerorts sind Unwetter zu erwarten!
Nach zahlreichen ruhigen Tagen geht es nun allmählich wieder turbulenter zu. Nach einigen Tagen mit Schneeschauern folgt am Mittwoch voraussichtlich eine größere Unwetterlage mit viel Schnee und Eis!