Das Sturmtief „ex-Sebastien“ sorgt derzeit für viel Wind. Rückseitig strömt dann kältere Luft nach Deutschland, sodass am Freitag, 29. November, die Schneefallgrenze sinkt. Regional gibt es somit Neuschnee.
Nach den schauerartigen Schneefällen in der Nacht zum Samstag, kommen am Sonntagnachmittag im Westen Deutschlands Dauerniederschläge auf, die besonders dem Hunsrück und der Eifel Neuschnee bringen.
Das Tief "Günther" liegt bereits über Deutschland. Derzeit hat es drei Tiefdruck-Kerne, wobei der dritte uns im Laufe des Freitags erreicht und regional für schauerartige Schneefälle sorgt.
In der Nacht zum Samstag kommen aus südlichen Richtungen Schneefälle auf, die in mittelhohen und hohen Lagen für eine geschlossene Schneedecke sorgen. Nachfolgend stehen seltener Wettergefahren an; in der kommenden Woche sind mit milderer Luftmasse ...
Nach den Dauerschneefällen im Südosten Deutschlands, kommen schon im Laufe des Freitags neue Schneefälle auf. Diese ziehen aus den Alpen über den Süden und Teile der Mitte Deutschlands und können durchaus auch kräftiger ausfallen!
Die am Montagabend aufkommenden Fronten sorgen am Dienstag, 12. November, und am Mittwoch, 13. November, im Südosten Deutschlands immer wieder für länger anhaltende Schneefälle.
Nach den vereinzelten Schneefällen am derzeitigen Wochenende, steht am kommenden Dienstag, 12. November, erneut winterliches Wetter an. Dabei ist mit Dauerschneefällen, sowie mit Schnee- und Graupelschauern zu rechnen. Selbst kurze Wintergewitter sind möglich.
Weiterhin schaufelt das Tiefdruckgebiet „Carletto“ kältere Luft zu uns. Aufgrund dessen sinkt die Schneefallgrenze immer weiter. Am Wochenende steht somit regional Neuschnee auf dem Plan.
Am Freitag, 8. November, gelangen wir auf die Rückseite das Tiefs „Carletto“. Somit strömt aus nördlichen Richtungen kältere Luft zu uns. Dabei liegt die Schneefallgrenze in den Nächten teils in mittelhohen Lagen.
Wir rutschen allmählich wieder in eine kühlere Phase mit Regen, Schnee und Frost. Doch was erwartet uns noch bis zum nächsten Monatswechsel? Gestaltet sich der restliche November eher winterlich oder mild?