Nach zahlreichen trockenen Tagen kommen am Samstag die ersten nennenswerten Niederschläge des Jahres auf. Dabei fallen allmählich auch in mittelhohen und in tiefen Lagen schauerartige Schneefälle.
Nach einigen komplett trockenen Tagen kommen am Freitag, 3. Januar, und Samstag, 4. Januar, aus nördlichen Richtungen Niederschläge auf, die nicht selten auch als Schnee fallen.
Über die Weihnachtsfeiertage haben wir es mit sehr mildem Wetter zu tun. Doch danach sorgen Kaltfronten für kältere Temperaturen, weswegen teilweise Schnee fallen kann.
Das Tief „Toni“ ist auf dem direkten Weg zu uns. Es sorgt ab dem späten Donnerstagabend für Sturm, Schnee und somit auch für Schneeverwehungen. Örtlich besteht Unwettergefahr!
Nach der Glatteis-Lage am Mittwoch kommt am Donnerstag das Sturmtief „Toni“ auf. Dieses bringt uns neben kräftigen Böen auch Dauerregen; im Bergland Schnee mit entsprechenden Verwehungen. Vielerorts kann dabei die Unwetterwarnstufe ROT erreicht werden.
Auch im weiteren Verlauf der Woche stehen brisante Wetterlagen auf dem Plan. Nach der Glatteislage am Mittwoch steht am Donnerstag und Freitag eine Sturmlage mit starkem Dauerregen und teils kräftigen Schneefällen an!
Nachdem das Tief „Rudi“ am Sonntag und Montag teils für Sturmböen bis ins Tiefland gesorgt hat, strömt kältere Luft nach Deutschland, sodass es regional bis in tiefere Lagen schneit.
Das großräumige Orkantief „Rudi“ zieht nun über den Nordatlantik Richtung Mitteleuropa. Somit erreicht es uns am Sonntag als Sturmtief. Dabei muss teilweise mit Sturmböen bis ins Tiefland gerechnet werden!
Am Freitag, 6. Dezember, sorgt das Tief „Quentin“ regional für gefrierenden Regen. Anschließend kommt aus westlicher Richtung ein Sturmtief auf, welches uns am Sonntag, 8. Dezember, und Montag, 9. Dezember, durchaus eine bundesweite Sturmlage bescheren ...
Das Tiefdruckgebiet „Olaf“ sorgt am Sonntag, 1. Dezember, in einigen Regionen Deutschlands für stärkere Dauerschneefälle und teils sogar für gefrierenden Regen! Teilweise gibt es dabei winterliche Straßenverhältnisse.