Am kommenden Mittwoch, 01. Juli, ist nach einigen ruhigeren Tagen wieder eine Gewitterlage zu erwarten. In einer explosiven Luftmasse sind dabei Unwetter möglich.
Nach der Unwetterlage durch das Tief „Sylvia“ kehrt vorübergehend Ruhe ein. Jedoch ist eine neue Unwetterlage mit teils schweren Gewittern schon wieder in Sicht!
Mit dem Hochdruckgebiet „Utz“ strömt in den kommenden Tagen heiße Luft nach Deutschland. Dabei steigt allerdings auch das Risiko für Gewitter an. Ab dem Wochenende sind dabei Unwetter möglich!
Heiße bis örtlich sehr heiße Tage stehen in der kommenden Woche auf dem Plan. Doch bleibt es dabei trocken oder steigt neben den Temperaturen auch die Unwettergefahr?
Die sehr wechselhafte und kühlere Phase ist am Wochenende vorbei. Anschließend strömen heiße Luftmassen nach Deutschland, sodass im Laufe der kommenden Woche Höchstwerte von örtlich über 35 Grad möglich sind!
Die brisante Unwetterlage durch das Tief „Octavia“ neigt sich dem Ende. In den kommenden Tagen bleibt Deutschland allerdings in einer schwül-warmen Luftmasse, sodass uns neue Schauer und Gewitter erwarten.
Das Hochdruckgebiet „Steffen“ zieht sich allmählich zurück und macht Platz für kleine Gewittertiefs, die in den kommenden Tagen feuchtere Luft zu uns führen. Zum Mittwoch sind aufgrund dessen Schauer und Gewitter zu erwarten.
Im Laufe der neuen Woche steigen die Temperaturen weiter an. Dabei bleibt es bis auf wenige Schauer trocken. Bei zunehmender Feuchte sind zur zweiten Wochenhälfte aber Schauer und Gewitter zu erwarten.
Es geht wieder bergauf mit den Temperaturen. Bereits in den kommenden Tagen sind regional wieder sommerliche Werte zu erwarten. Aber wann knacken wir die 30-Grad-Marke?
Am kommenden Sonntag und Montag, 10. und 11. Mai, steht eine brisante Wetterlage an. Neben Schauern und Gewittern, Starkregen und Schnee kann es regional sogar Eiskörner und Glatteisregen geben!