Das Hochdruckgebiet „Albrecht“ sorgt derzeit für ruhiges und sonniges Wetter. Allerdings rücken in den kommenden Tagen die Tiefs „Beate“ und „Christiane“ näher, sodass das Gewitterrisiko steigt.
Die Temperaturen steigen nach den regionalen Gewittern wieder an. In den kommenden Tagen stehen aufgrund dessen wieder sehr warme Höchstwerte auf dem Plan. Jedoch sind bereits neue Gewitter in Sicht.
Das Tief „Anja“ sorgt in Deutschland am Sonntag, 19. Juli, und Montag, 20. Juli, für feuchtere Luftmassen, wobei in einigen Regionen kräftige Gewitter entstehen.
Derzeit läuft der Sommer wieder einmal im Sparmodus. Doch in den kommenden Tagen geht es bergauf. Dürfen wir uns auf hochsommerliches Wetter freuen?
Die Hitze hat uns noch nicht einmal erreicht, da ist auch schon wieder das Ende in Sicht: Zum Wochenwechsel stehen regional Schauer und Gewitter an, die kräftig sein können.
Der Hochsommer gestaltet sich weiterhin wechselhaft und regional kühl. Müssen wir uns weiter damit zufriedengeben oder dürfen wir uns schon bald über Hitze freuen?
Der ehemalige Hurrikan "Edouard" sorgt in Deutschland am Freitag, 10. Juli, regional für unwetterartige Gewitter. Dabei sind neben hohen Blitzraten auch Überflutungen möglich!
Das Tief „Thekla“ sorgt am kommenden Mittwoch, 01. Juli, für eine brisante Gewitterlage. Besonders ab dem Abend sind schwere Gewitter recht wahrscheinlich.
Am kommenden Mittwoch, 01. Juli, ist nach einigen ruhigeren Tagen wieder eine Gewitterlage zu erwarten. In einer explosiven Luftmasse sind dabei Unwetter möglich.
Nach der Unwetterlage durch das Tief „Sylvia“ kehrt vorübergehend Ruhe ein. Jedoch ist eine neue Unwetterlage mit teils schweren Gewittern schon wieder in Sicht!