19.01.2019 – 18:36 MEZ In den letzten Berichten versprachen wir eine längerfristige Kälte-Phase mit zeitweiligen Schneefällen. Doch wie lange bleibt uns die Kaltluft wirklich erhalten?
Viele schauen ab und zu auf das Smartphone oder Tablet, um zu sehen, wie kalt oder warm es zur Zeit draußen ist. Das Ganze hat allerdings einen Haken.
18.01.2019 – 18:44 MEZ Die Hochdrucklage mit teils mäßigem bis strengem Frost wird am kommenden Dienstag gestört. Dann erreicht uns die Warmfront eines Schneetiefs, welche bis in tiefe Lagen Schnee bringt.
17.01.2019 – 19:10 MEZ Mit der Kaltfront, die im Laufe des Donnerstags über Deutschland gezogen ist, hat uns die Kälte-Phase erreicht. Somit gibt es schon ab dem kommenden Wochenende eisige Temperaturen.
16.01.2019 – 19:30 MEZ Die Kaltfront des Tiefs „Hinne“ zieht im Laufe des Donnerstags, 17. Januar, über Deutschland und leitet somit die Kälte-Phase ein. Dabei muss mit Niederschlägen gerechnet werden, wodurch regional Neuschneemengen entstehen.
15.01.2019 – 19:42 MEZ Die erste Kältewelle erreicht uns am Donnerstag, 17. Januar, mit einer Kaltfront. Diese bringt uns bereits eisige Luftmassen, sodass zum Wochenwechsel flächendeckend mit Tiefstwerten von unter 0 Grad gerechnet werden muss.
14.01.2019 – 20:06 MEZ Wie schon berichtet steht ein bedeutender Wintereinbruch für ganz Deutschland vor der Tür. Doch wie verläuft dieser und mit was müssen wir rechnen?
14.01.2019 – 15:52 MEZ In den Hochlagen der Alpen lag bereits sehr viel Schnee. Mit dem Tief „Florenz“ ist allerdings noch einmal einiges an Neuschnee dazugekommen; und das hat Folgen.
13.01.2019 – 19:59 MEZ Am kommenden Donnerstag, 17. Januar, erwartet uns der erste nennenswerte und bundesweite Kaltluft-Einbruch der erwarteten kalten Phase.
12.01.2019 – 19:57 MEZ Die Alpen versinken im Schnee; ansonsten war der Winter bisher – abgesehen von den höheren Lagen der Mittelgebirge – meist schneefrei. Das könnte sich aber schon ab dem kommenden Wochenende ändern.