Die Temperaturen steigen täglich an. Gleichzeitig rückt Christi Himmelfahrt näher. In feuchter Luft steigt dabei allerdings auch das Gewitterrisiko deutlich an. Erwarten uns Schauer und Gewitter?
Das Tiefdruckgebiet „Aki“ zieht am Muttertag, 10. Mai, mit einem seiner Kerne über Deutschland und löst dabei im Tagesverlauf kräftige bis örtlich unwetterartige Gewitter aus. Nachfolgend fällt kräftiger Regen oder Schnee!
Der Maifeiertag steht unmittelbar vor der Tür. Dabei bleibt es bei der aktuellen Wetterlage mit zahlreichen Schauern und auch Gewittern; teils ist Platzregen möglich.
Das Hochdruckgebiet „Max“ verlagert sich mit seinem Zentrum über das Schwarze Meer und macht somit Platz für das Tiefdruckgebiet „Tanja“, welches am Ostersonntag und am Ostermontag für die ersten sommerlichen Gewitter des Jahres sorgt.
Derzeit sorgt das Hochdruckgebiet "Max" für Sonnenschein und warme Temperaturen. Am Ostersonntag kommt zunehmend Feuchtigkeit in die Luft, sodass sich die ersten sommerlichen Schauer und Gewitter bilden können.
Am Wochenende kommt zunehmend Feuchte in die für diese Zeit warme Luftmasse. Aufgrund dessen entstehen vermehrt Schauer und Gewitter, die örtlich auch kräftig sein können.
An Ostern kann bei warmen Temperaturen die Sonne scheinen. Es kann aber auch Frost geben und sogar schneien! Wie sieht es in diesem Jahr aus? Müssen wir sogar mit den ersten sommerlichen Gewittern rechnen?
Das Sturmtief „Yulia“ hat Deutschland im Griff und somit auch alle Jecken und Narren. Zahlreiche Freiluft-Veranstaltungen mussten aufgrund der Wetterlage abgesagt werden.
Am Montag steht für Jecken und Narren ein wichtiger Feiertag an: Der Rosenmontag. Da dann die meisten Umzüge stattfinden, spielt das Wetter natürlich eine wichtige Rolle. Bleibt es ruhig oder müssen wir uns auf Wettergefahren ...
Im Bereich des Sturmtiefs „Xanthippe“ ensteht das Wellentief „Yulia“, welches uns am Karnevals- und Fastnachtssonntag eine Sturmlage beschert. Dabei sind Sturm- und auch schwere Sturmböen bis ins Tiefland zu erwarten!