Die Lage stellt sich zum letzten November-Drittel um. Das Potential für einen nennenswerten Wintereinbruch steigt damit deutlich an. Drohen Schnee und Dauerfrost?
Vorerst bleibt es bei der recht trockenen Lage, auch wenn zur Monatsmitte Flocken im Bergland wahrscheinlicher werden. Im letzten Monatsdrittel stellt sich die Lage allerdings um. Droht bereits der erste Wintereinbruch?
Den diesjährigen Dezember haben wir bereits mehrfach unter die Lupe genommen, jedoch nicht über die möglichen Niederschlagssummen gesprochen. Fällt mehr Schnee als normal?
Die kommenden beiden Wochen werden geprägt von Hochdruckgebieten, die für Trockenheit und zeitweise auch für etwas Sonne sorgen. Wird der November deutlich zu trocken?
In den vergangenen Wochen haben wir bereits darauf hingewiesen, dass der diesjährige Dezember geringfügig zu kalt ausfallen könnte. Was bedeutet das für die Weihnachtsfeiertage?
In einigen Hochlagen gibt es bereits jetzt Schneefälle. Mitte des Monats könnten diese durchaus auch verbreiteter auftreten. Können bald die Lifte öffnen?
Der November ist da und mit ihm die ersten nassen Flocken; zumindest im Bergland. In einigen Hochlagen kann dabei sogar die erste nennenswerte Schneedecke entstehen.
Das Tief “Nael” sorgt für einen wechselhaften Start in den November. Sorgen anschließend Hochs für trockenes und sonniges Herbstwetter mit milden Temperaturen? Wir geben einen Ausblick!
Der Monat endet mit Halloween, beziehungsweise dem Reformationstag. Besonders im Westen Deutschlands frischt der Wind dann auf. Regional kann es sogar stürmisch werden. Zusätzlich sind kurze Gewitter möglich.
Die goldenen Tage sind schon bald gezählt; zumindest vorerst. Zum Monatswechsel gelangen mehr Tiefs nach Deutschland. Es folgen Wind, Regen und teils sogar Schnee!