Das Hoch "Frederik" zieht sich nach Osten zurück und macht Platz für das Tief "Heike", das in Deutschland ab Samstagnachmittag für ein steigendes Gewitterrisiko sorgt. Nachfolgend sind vereinzelt schwere Gewitter zu erwarten.
Das Hoch "Frederik" bringt uns hochsommerlich heißes Wetter. Mit zunehmendem Tiefdruckeinfluss steigt am Samstag von Westen her allerdings wieder das Gewitterpotential. Nachfolgend drohen lokal schwere Gewitter mit Hagel und Platzregen.
Nach den Gewittern am Montagabend kehrt wieder Ruhe ein. Doch im Laufe der Woche steigen die Temperaturen wieder an, sodass die Hitzemarke von 30 Grad schnell erreicht wird. Am Samstag können mit zunehmender Feuchte schwere ...
Kaum werden die Gewitter schwächer, da kündigen sich schon die nächsten an. Am Donnerstag drohen besonders in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern teils schwere Gewitter.
Ab sofort steigen die Temperaturen Tag für Tag an. Die hohe Luftfeuchtigkeit bleibt uns im Bereich eines Gewittertiefs aber erhalten. In schwüler Luftmasse entstehen teils schwere Gewitter mit Hagel, Starkregenschauern und schweren Sturmböen.
Kaum zu glauben, doch die Wahrscheinlichkeit für Spitzenwerte von mehr als 30 Grad in der kommenden Woche wird immer höher. Gleichzeitig steigt aber auch das Gewitterrisiko rasant an...
Während aktuell draußen recht wenig passiert, geht es bei den Wettermodellen ziemlich spannend zu. Einigen Berechnungen nach könnte es zur Monatsmitte nämlich richtig kalt werden. Doch was ist da dran?
Das Potential für Sturm bleibt uns bis zum Jahreswechsel erhalten. Gibt es dabei ausgerechnet zum Feuerwerk viel Wind, Regen oder gar Schnee?
Pünktlich zu Weihnachten steht uns die spannendste Wetterlage des Monats bevor. Dabei kann es einen markanten Kaltlufteinbruch geben, wobei auch eine schwere Sturmlage immer wahrscheinlicher scheint.
Allmählich wird es hinsichtlich der Prognose für Weihnachten spannend. Dabei wird es voraussichtlich alles andere als gemütlich. Neben Sturm kann es auch vermehrt Schnee geben. Doch wie sicher ist die Vorhersage?