Eine für Oktober ungewöhnliche Wetterlage steht uns bevor. Kalte Luft polaren Ursprungs wird nach Deutschland geführt. Gleichzeitig liegt eine Warmfront über Deutschland, an der Niederschläge in Form von Schnee und Eis fallen.
Derzeit löst ein Hochdruckgebiet das andere ab, sodass es nach Nebelauflösung täglich verbreitet Sonnenschein gibt. Doch am Dienstag könnte uns der erste Herbststurm des Jahres erwarten.
Die Gewitterneigung nimmt bundesweit zu. So gibt es ab sofort täglich Schauer und Gewitter, die teils auch unwetterartig ausfallen können. Drohen in der neuen Woche sogar schwere Unwetter?
Nach der Sturmlage durch das Tief "Poly" starten wir mit dem Hoch "Evi" in eine Hitzewelle. Bis zum Wochenende steigen die Temperaturen dabei regional auf deutlich über 35 Grad an! Anschließend sind schwere Gewitter denkbar.
Der wechselhafte und verhältnismäßig kühle Start in den Juli wird bald von einer nennenswerten Hitzewelle abgelöst. Extreme Hitze von mehr als 35 Grad kann es dabei regional geben. Sind örtlich sogar 40 Grad möglich?
Nach der Gewitterlage durch das Tief “Kay” bleibt es schwül-warm. Am Donnerstag droht bei unerträglicher Schwüle eine neue Unwetterlage, die örtlich sogar mit schweren Unwettern einhergehen kann.
Im weiteren Verlauf der Woche steigt bei immer heißer werdenden Temperaturen auch die Luftfeuchtigkeit an. In dieser zunehmend schwülen Luft entstehen immer häufiger Gewitter. Drohen Unwetter?
Im Laufe der Woche steigen die Temperaturen wieder an. Dabei scheint immer häufiger die Sonne. Was aber passiert an Pfingsten? Reicht es für Wärme und Sonne oder macht uns eine Kaltfront einen Strich durch die ...
Der April geht in der kommenden Woche nach einem wechselhaften Abschnitt voraussichtlich milder und freundlicher zu Ende. Fällt der nachfolgende Mai freundlicher aus oder erwarten wir erneut einen wechselhaften Monat?
Schon vor einziger Zeit haben wir angekündigt, dass es im letzten Februar-Drittel zu einem Kaltlufteinbruch kommen kann. Tatsächlich könnte es in der kommenden Woche wieder vermehrt zu Schnee und Frost kommen.