Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit wird die Bundesrepublik von dem Sturmtief “Benni” gestreift. So ist besonders in der Nordwesthälfte Deutschlands verbreiteter mit Sturmböen zu rechnen.
Die Wetterlage hat sich umgestellt. Somit gelangen vermehrt Tiefdruckgebiete nach Deutschland, wobei am Tag der Deutschen Einheit sogar eine Sturmlage möglich ist. Der Schwerpunkt dürfte in der Nordwesthälfte liegen.
Der Herbst ist noch jung und in Sachen Sturm ist bisher nicht wirklich viel passiert. Dies dürfte sich allerdings spätestens zum kommenden Wochenwechsel ändern, denn mit der Umstellung der Wetterlage ist sogar eine Orkanlage denkbar!
In den kommenden Tagen gelangt Deutschland unter den Einfluss von Tiefdruckgebieten. Dabei sticht besonders das Orkantief "Yogi" heraus, welches dem äußersten Norden eine schwere Sturmlage beschert.
Am Donnerstag erreicht uns mit dem Tief “Tim” der erste Herbststurm des Jahres. Dabei sind in einigen Regionen verbreitet starke Böen, teils auch schwere Sturmböen zu erwarten.
Nach einigen sonnigen und warmen Tagen steuern wir in der zweiten Wochenhälfte der kommenden Woche auf den Herbst zu. Neben Regen kann es dann regional auch Sturm geben.
Die kommenden Tage verlaufen verbreitet sonniger und etwas wärmer. Genauso startet auch die kommende Woche. Doch in der zweiten Wochenhälfte ändert sich die Lage des Jetstreams. Droht dann eine Sturmlage?
Als wenn das Wetter nicht schon herbstlich genug wäre: Am Freitag und Samstag droht ein Sturm mit örtlichen Schauer und Gewittern! Verbreitet Böen bis 70 km/h.
Christi Himmelfahrt war durchwachsen, Pfingsten wird nicht besser; eher im Gegenteil. Am kommenden verlängerten Wochenende steht alles auf dem Plan, was nichts mit Frühling und Sommer zu tun hat.
Eine für Anfang Mai außergewöhnliche Wetterlage steht uns bevor. Das Sturmtief "Eugen" zieht am Dienstag über Deutschland und sorgt für eine flächige Sturmlage!