Nach den verbreitet sehr frostigen Tagen sorgt eine Warmfront ab Donnerstag für eine Milderung, die mit gefrierendem Regen einhergeht. Dabei muss regional mit Glatteis gerechnet werden.
Die Lage an Weihnachten ist weiterhin recht unsicher. Dennoch lohnt es sich einen Blick auf die Situation bis zum Jahreswechsel zu werfen, denn hinsichtlich Schnee sind durchaus einige Überraschungen denkbar.
Es könnte kaum spannender sein. In die eisige Luft zieht pünktlich an Heiligabend eine Warmfront, welche für Schnee und sogar für gefrierenden Regen sorgt. Was bedeutet das für die beiden Weihnachtsfeiertage?
Weiße Weihnachten sind in Deutschland relativ selten; besonders in tiefen Lagen. In den vergangenen Tagen haben wir allerdings bereits über kalte Temperaturen berichtet. Wie wahrscheinlich ist dabei Schnee?
Nahezu täglich stehen mittlerweile Schneefälle auf dem Plan, so auch am Mittwoch. Teilweise ist dabei sogar Glatteis möglich; im Bergland gibt es teils nennenswert Neuschnee!
Nach dem gefrierenden Regen im Süden und den teils kräftigen Schneefällen geht die recht schneereiche Phase schon am Montag in die nächste Runde!
Die Lage bleibt weiterhin spannend. Auch in den kommenden Tagen bleibt das Potential für Schnee und Frost hoch. Dementsprechend ist auch in tiefen Lagen häufiger Schnee möglich!
Nachdem die Kälte wieder nach Deutschland gefunden hat, kommen ab Freitagabend verbreitet kräftige Schneefälle auf. Besonders im äußersten Süden Deutschlands ist sogar gefrierender Regen zu erwarten!
Nach einem milderen Mittwoch kommt die Kälte am Donnerstag zurück. Dabei gibt es verbreitet Graupelschauer und örtlich sogar kurze Gewitter. Im Bergland sind Schneeschauer zu erwarten.
Das Tiefdruckgebiet "Christian" sorgt ab der Nacht zum Dienstag für Schnee und Sturm. Anfangs schneit es dabei bis ins Tiefland, im Bergland sind teils Unwetter durch Schnee und Verwehungen zu erwarten.