So warm und sonnig die ersten zwei Oktober-Drittel verlaufen sind, so nass und windig wird das letzte Drittel. Spannend ist dabei vor allen Dingen das steigende Sturmpotential.
Schnee, Eis und Frost wurden in den vergangenen Tagen häufiger genannt. Wir haben in dieser Hinsicht ein Update versprochen, welches über die genaue Entwicklung am Wochenende aufklärt.
Eine für Oktober ungewöhnliche Wetterlage steht uns bevor. Kalte Luft polaren Ursprungs wird nach Deutschland geführt. Gleichzeitig liegt eine Warmfront über Deutschland, an der Niederschläge in Form von Schnee und Eis fallen.
Das Potential für Schnee und Eis nimmt in den kommenden Tagen zu und ebbt auch so schnell nicht mehr ab. Erwarten wir dabei die ersten nennenswerte Schneefälle?
In den kommenden Tagen stellt sich die Wetterlage um. Mehrere Kaltfronten ziehen über Deutschland hinweg, sodass die Temperatur bis spätestens zum Sonntag in den Keller fällt. Gibt es dabei die ersten Flocken?
Während einige Regionen Deutschlands noch Hitze um 30 Grad genießen, beschreibt unsere Überschrift bereits spätherbstliche Ereignisse. Doch was ist da dran? Mit was müssen wir hierzulande rechnen?
Wie bereits angekündigt ist sehr warme Luft auf dem Weg nach Deutschland. Diese beeinflusst in den kommenden Tagen besonders den Südwesten Deutschlands, sodass dort durchaus Höchstwerte von deutlich über 25 Grad zu erwarten sind.
Nach einem teils stürmischen Feiertag hat sich das Wetter wieder beruhigt. Nun stehen wieder sonnige und vor allem verhältnismäßig sehr warme Tage an. Knacken wir dabei sogar wieder die 30-Grad-Marke?
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit erreicht uns in Deutschland das erste Sturmtief. Es sorgt zumindest regional für Sturmböen bis ins Tiefland, sodass in einigen Hochlagen Unwettergefahr besteht.
Derzeit löst ein Hochdruckgebiet das andere ab, sodass es nach Nebelauflösung täglich verbreitet Sonnenschein gibt. Doch am Dienstag könnte uns der erste Herbststurm des Jahres erwarten.