Gleich zwei Kaltfronten – eine von Tief Thekla 1, die andere von Thekla 2 – ziehen am Donnerstag, 23. August, und in der Nacht zum Freitag über die Bundesrepublik. Dabei bilden sich kräftige Schauer und ...
Am Donnerstag, 23. August, beginnt mit einer Kaltfront ein Wetterumschwung. Dabei muss beim Übergang zu der kühleren Luft mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden, die unwetterartig ausfallen können.
Am Montag steht wieder einmal ein wechselhafter Tag an. Geprägt wird dieser von Schauern und Gewittern, die kräftig sein können.
Am Donnerstag steht mit einer Kaltfront eine schwere Unwetterlage an. Dabei sind besonders zum Abend und in der Nacht zum Freitag einige massive Schwergewitter zu erwarten.
Die derzeitige extreme Hitzewelle wird ab Dienstagabend langsam aber sicher von einem ausgeprägten Tiefdruckgebiet verdrängt. Aufgrund des großen Temperaturkontrastes entsteht eine schwere Unwetterlage, die uns bis in die Nacht zum Freitag beschäftigt.
In den letzten Wochen und mittlerweile auch Monaten gab es zahlreiche Hitzewellen, in letzter Zeit häufig mit extremen Werten von 35 Grad und mehr. Dabei waren Schauer und Gewitter eine Seltenheit. Doch nun deutet sich ...
Am Mittwoch, 01. August, wird die extreme Hitzewelle durch eine Kaltfront beendet. Beim Übergang zu der (etwas) kühleren Luft entstehen lokal unwetterartige Schauer und Gewitter.
Die extreme Hitzewelle verabschiedet sich am Samstag, 28. Juli. Beim Übergang zu der etwas kühleren Luft bilden sich dann teils kräftige Schauer und Gewitter, die lokal sogar unwetterartig ausfallen können.
Derzeit liegen wir bereits in einer etwas feuchteren Luft, in der auch gerne mal Schauer und Gewitter entstehen. Am Freitag, 20. Juli, und Samstag, 21. Juli, stehen dann verbreiteter Gewitter auf dem Plan.
Am Sonntag, 15. Juli, steht das große Finale der Fußball-WM 2018 an. In Sachen Wetter gibt es dabei sehr warme bis heiße Temperaturen, aber auch einzelne Schönheitsfehler.