Pünktlich zu Weihnachten steht uns die spannendste Wetterlage des Monats bevor. Dabei kann es einen markanten Kaltlufteinbruch geben, wobei auch eine schwere Sturmlage immer wahrscheinlicher scheint.
Allmählich wird es hinsichtlich der Prognose für Weihnachten spannend. Dabei wird es voraussichtlich alles andere als gemütlich. Neben Sturm kann es auch vermehrt Schnee geben. Doch wie sicher ist die Vorhersage?
Die derzeit milde Phase sorgt in den meisten Hochlagen für Tauwetter. Jedoch sind die nächsten Wintereinbrüche bereits in Sicht und diese könnten sogar regional für weiße Weihnachten sorgen.
Im Laufe der Woche steigen die Temperaturen wieder an. Dabei scheint immer häufiger die Sonne. Was aber passiert an Pfingsten? Reicht es für Wärme und Sonne oder macht uns eine Kaltfront einen Strich durch die ...
Die Tage mit wechselhaftem Wetter scheinen im diesjährigen April zu überwiegen. Dementsprechend wird es an Tagen wie dem Maifeiertag umso spannender, ob es trocken bleibt.
Ostern markiert ein Datum, an dem man endlich auf Sommerreifen umstellen soll. Doch schon häufiger gab es an Ostern Schnee. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Schnee oder Milde?
An Silvester hat uns das Sturmtief “Liddy” im Griff. Besonders in der Nordhälfte Deutschlands muss vermehrt mit nennenswerten Böen gerechnet werden. Ist das Feuerwerk dort gefährdet?
Es gab in den vergangenen Jahren den ein oder anderen Jahreswechsel, an dem es geschneit hat. In diesem Jahr erwartet uns das krasse Gegenteil. An einigen Orten sind sogar fast 20 Grad möglich!
Deutschland liegt nun genau im Bereich der Autobahn der Tiefs, sodass uns in den kommenden Tagen Sturmtiefs erreichen. Auch zum Jahreswechsel ist regional Sturm möglich. Droht sogar Unwettergefahr?
Das Tief “Maya” sorgt ausgerechnet am Pfingstsonntag für eine ausgeprägte Gewitterlage. Teils sind dabei unwetterartige Gewitter zu erwarten, sogar schwere Unwetter sind lokal denkbar!