Im Laufe der Woche ist eine Hitzewelle möglich; dies haben wir bereits erwähnt. Doch allgemein könnte es bis zum Monatsende noch weitere Hitzewellen geben, gegebenenfalls sogar in extremer Form!
Wie bereits vor wenigen Tagen beschrieben steht uns nach dem 10. August eine wärmere Phase bevor. Das Potential für Hitze steigt dann deutlich an. Reicht es für eine Hitzewelle?
Neue Schauer und Gewitter sind in Sicht. Schuld daran ist das Tief "Iolaos", welches uns am Freitag mit seiner Kaltfront überquert. Örtlich sind kräftige Gewitter zu erwarten, sogar Unwetter kann es punktuell geben.
Das wechselhafte Wetter hält vorerst an. So sind am Donnerstag verbreitet Schauer, aber auch einzelne Gewitter zu erwarten, die lokal kräftig ausfallen können.
Auch der August ist wechselhaft gestartet. Nahezu täglich gibt es Schauer, teils auch Gewitter. Doch der Hochsommer ist noch lange nicht vorbei. Gibt es Mitte August eine Hitzewelle?
Das Wetter in Deutschland ist und bleibt weiterhin wechselhaft. Das Potential für Schauer ist nahezu täglich gegeben und am Dienstag steigt auch das Risiko für Gewitter wieder an.
Der Juli neigt sich dem Ende und weiterhin gibt es einige Orte, die in diesem Monat noch keinen Sommertag (> 25 Grad) gesehen haben. Ändert sich dies im August?
Am Freitag steht regional wieder schwüles Wetter auf dem Plan. Besonders im Süden Deutschlands drohen dabei teils unwetterartige Gewitter mit Hagel, Platzregen und schweren Sturmböen.
Mit den wärmeren Temperaturen steigt am Freitag die Gefahr für Gewitter wieder an. Dabei sind regional unwetterartige Gewitter mit Hagel, Platzregen und schweren Sturmböen zu erwarten.
Es ist Ende Juli und normalerweise sind besonders zu dieser Jahreszeit Hitzewellen zu erwarten. Bisher gab es allerdings eher wechselhaftes Wetter. Ist eine Hitzewelle in Sicht?