Mit einer Kaltfront fließt am Donnerstag wieder kältere Luft nach Deutschland. Trotzdem könnte zügig wieder wärmere Luft nach Mitteuropa strömen. Wird Ostern eher kühl oder gibt es Chancen auf Wärme?
Die Temperaturen steigen bundesweit. Bis Donnerstag sind Höchstwerte von regional über 20 Grad zu erwarten. Dann folgt allerdings eine Kaltfront mit den ersten “sommerlichen Gewittern” des Jahres.
Das wechselhafte und teils spätwinterliche Wetter lässt uns vergessen, dass wir in diesem Jahr auch schon wärmere Phasen hatten. Doch schon in wenigen Tagen sind wieder über 20 Grad möglich!
Auf der Rückseite des Tiefs “Nasim” strömt derzeit kalte Luft nach Deutschland. In dieser Luftmasse entstehen am Samstag zahlreiche Schauer und auch einzelne kräftige Graupelgewitter!
Die kommenden Tage fallen in vielen Regionen wieder kälter aus. Mit dem kleinen aber dennoch nennenswerten Tief “Ortrud” kommen gleichzeitig Niederschläge auf, die auch wieder vielerorts als Schnee fallen können.
Das Tief “Nasim” sorgt am Donnerstag für eine flächige Sturmlage, bei der es lokal schwere Sturmböen bis ins Tiefland geben kann. Im Bergland drohen deshalb Unwetter!
Deutschland bleibt im Einflussbereich ausgeprägter Sturmtiefs, sodass auf den Sturm “Mirella” am Donnerstag das Sturmtief “Nasim” folgt. Dabei muss bundesweit mit warnrelevanten Böen gerechnet werden.
Auf das Winterintermezzo folgt am Montag ein Sturmtief, das in der Mitte und im Norden Deutschlands für viel Wind und im Bergland nochmals für Schnee sorgt.
Nach den ergiebigen Schneefällen steht spätestens im Laufe des Samstags wieder trockeneres Wetter an. Jedoch folgen dann eisige Nächte mit Tiefstwerten von lokal um -10 Grad!
Am Freitag und Samstag erwartet uns eine für April recht außergewöhnliche Lage. In der Mitte und im Süden Deutschlands gibt es nämlich verbreitet Schneefälle bis in tiefe Lagen. Im Bergland sind bis zu 40 cm ...