Die Trockenheit ist wieder einmal zum Thema geworden. Auch in den kommenden Tagen fällt bundesweit gesehen nur wenig Niederschlag. Wir zeigen, wo es am trockensten ist.
Das Hochdruckgebiet "Odilo" sorgt nun wieder für ruhigeres Wetter. Daran ändert sich auch in den kommenden Werktagen nichts. Am kommenden Wochenende steigt das Potential für Gewitter allerdings wieder an.
Nach den Schauern und Gewittern geht es wieder ruhiger zu. Beginnt dann eine weitere sonnige und trockene Phase mit nur wenigen Niederschlägen?
Nach einigen ruhigen Tagen entstehen am Samstag, 18. April, in der Mitte und im Süden Deutschlands einige Schauer und Gewitter, die kräftig sein können. Dabei gibt es auch kleinen Hagel und Platzregen!
Nach einigen ruhigen und sehr sonnigen Tagen steigt das Gewitterrisiko am Freitag, 17. April, wieder an. Am Samstag sind dann örtlich sogar kräftige Gewitter zu erwarten.
Nach dem Tiefpunkt am Ostermontag steigen die Temperaturen Tag für Tag wieder an. Dabei überschreiten wir in tiefen und mittelhohen Lagen schnell wieder 20 Grad. Ab Freitag stehen allerdings wieder Gewitter auf dem Plan, die ...
Wer jetzt schon frostempfindliche Pflanzen im Garten hat, sollte diese wieder in die Wohnung holen. In der Nacht zum Dienstag steht nämlich vielerorts Frost auf dem Plan!
Das Hochdruckgebiet „Max“ verlagert sich mit seinem Zentrum über das Schwarze Meer und macht somit Platz für das Tiefdruckgebiet „Tanja“, welches am Ostersonntag und am Ostermontag für die ersten sommerlichen Gewitter des Jahres sorgt.
Am Ostersonntag und Ostermontag sorgt das Tief „Tanja“ mit Schauern und Gewittern für einen Temperaturrückgang. Wird es im Anschluss wieder wärmer oder müssen wir uns auf eine kühlere Phase einstellen?
Derzeit sorgt das Hochdruckgebiet "Max" für Sonnenschein und warme Temperaturen. Am Ostersonntag kommt zunehmend Feuchtigkeit in die Luft, sodass sich die ersten sommerlichen Schauer und Gewitter bilden können.