Der Mai bleibt weiterhin wechselhaft. Nach einem überwiegend durchwachsenen Feiertag geht es am Freitag zwar mild bis warm, aber auch mit Schauern und Gewittern weiter.
Nach dem kurzen Sommerintermezzo ist es bundesweit wieder kühler geworden. Dabei bleibt es auch vorerst, denn in den Prognosen gibt es keine Spur von Sommer!
Das sich bildende Tief "Immanuel" sorgt am Dienstag besonders in den östlichen Landesteilen für Schauer und Gewitter, die sogar unwetterartig ausfallen können! Im Video zeigen wir den Ablauf der Lage...
Die Wärme verweilt nur kurz in Deutschland. Schon am Montag kommen Schauer und Gewitter auf, die kräftig sein können. Regional ist zudem mehrstündiger Starkregen möglich!
Am Sonntag und Montag sind regional Werte bis 29 oder gar 30 Grad denkbar. Doch kurz darauf folgt schon wieder eine Kaltfront, die in diesem Fall Schauer und Gewitter, sowie teilweise Starkregen bringt.
Am kommenden Sonntag und Montag erwartet uns ein Wärmeintermezzo. Dabei klettern die Werte verbreitet über die 25-Grad-Marke. Schaffen wir sogar zum ersten Mal in diesem Jahr 30 Grad?
Der April war eisig; so eisig, dass er der kälteste seit etwa 40 Jahren war. Doch auch der Mai ist kalt gestartet. Droht uns ein weiterer Kältemonat?
Die Sturmlage neigt sich langsam aber sicher dem Ende und wir schauen in Richtung der deutlich wärmeren Temperaturen am Wochenende. Neben Hitze gibt es auch Schwüle und ziemlich schnell Schauer und Gewitter!
Eine für Anfang Mai außergewöhnliche Wetterlage steht uns bevor. Das Sturmtief "Eugen" zieht am Dienstag über Deutschland und sorgt für eine flächige Sturmlage!
Der Mai ist eigentlich ein Monat, indem es keine oder nur sehr selten Sturmereignisse gibt. Doch in diesem Jahr gelten andere Regeln. So erwartet uns am Dienstag das Sturmtief “Eugen”!