Das Tief “Gertrud” steht mit einem ausgeprägten Frontensystem vor den Toren Deutschlands. Damit verbunden steht eine Unwetterlage an, die selbst in tiefen Lagen für viel Neuschnee und Eis sorgt.
Am Mittwoch und Donnerstag dürfte uns eine der brisantesten Schneelagen der vergangenen Jahre bevorstehen. Zusätzlich droht regional gefrierender Regen, der für erhebliches Glatteis sorgen kann. Vielerorts sind Unwetter zu erwarten!
Nach zahlreichen ruhigen Tagen geht es nun allmählich wieder turbulenter zu. Nach einigen Tagen mit Schneeschauern folgt am Mittwoch voraussichtlich eine größere Unwetterlage mit viel Schnee und Eis!
Die derzeitige Lage hat bis auf strengen Frost keine Wettergefahren mitgebracht. In der kommenden Woche geht es dagegen deutlich spannender zu. Neben Schnee kann es dann auch gefrierenden Regen mit Unwettergefahr geben!
In den kommenden Tagen bleibt es verbreitet stürmisch. Vielerorts gibt es am Freitag stürmische Böen oder Sturmböen, im Bergland schwere Sturm- bis Orkanböen. Im Osten kann es regional Schnee geben.
Das Orkantief “Zoltan” erreicht Deutschland zum Donnerstagvormittag, sodass mit einer flächigen Windzunahme zu rechnen ist. Anschließend droht eine Sturmlage mit teils schweren Sturmböen bis ins Tiefland.
Stürmische Tage stehen uns bevor. Dabei erreicht uns im Laufe des Donnerstags ein Orkantief, das selbst im Tiefland für schwere Sturmböen sorgt. Im Bergland gibt es Orkanböen.
Pünktlich zu Weihnachten steht uns die spannendste Wetterlage des Monats bevor. Dabei kann es einen markanten Kaltlufteinbruch geben, wobei auch eine schwere Sturmlage immer wahrscheinlicher scheint.
Das Schneetief “Oliver” sorgt am Montag und Dienstag für regional viel Neuschnee. Auch im Tiefland muss man sich dabei auf Behinderungen im Verkehr einstellen. Im Folgenden zeigen wir, wo es besonders viel Neuschnee gibt.
Der Winter startet in diesem Jahr direkt mit einer ordentlichen Schneelage. Dabei sind regional nennenswerte Neuschneemengen zu erwarten, die sogar für das erste Schneechaos sorgen können.