Die derzeitige Lage hat bis auf strengen Frost keine Wettergefahren mitgebracht. In der kommenden Woche geht es dagegen deutlich spannender zu. Neben Schnee kann es dann auch gefrierenden Regen mit Unwettergefahr geben!
In den kommenden Tagen bleibt es verbreitet stürmisch. Vielerorts gibt es am Freitag stürmische Böen oder Sturmböen, im Bergland schwere Sturm- bis Orkanböen. Im Osten kann es regional Schnee geben.
Das Orkantief “Zoltan” erreicht Deutschland zum Donnerstagvormittag, sodass mit einer flächigen Windzunahme zu rechnen ist. Anschließend droht eine Sturmlage mit teils schweren Sturmböen bis ins Tiefland.
Stürmische Tage stehen uns bevor. Dabei erreicht uns im Laufe des Donnerstags ein Orkantief, das selbst im Tiefland für schwere Sturmböen sorgt. Im Bergland gibt es Orkanböen.
Eine für Oktober ungewöhnliche Wetterlage steht uns bevor. Kalte Luft polaren Ursprungs wird nach Deutschland geführt. Gleichzeitig liegt eine Warmfront über Deutschland, an der Niederschläge in Form von Schnee und Eis fallen.
Der Tiefdruckkomplex “Jan” beeinflusst in den nächsten Stunden immer mehr Regionen Europas und nimmt dabei auch auf Deutschland Einfluss. In diesem Rahmen kommen auch Gewitter auf, die unwetterartig ausfallen können.
Eine Kaltfront verdrängt die derzeit teils heiße Luftmasse und bringt nachfolgend nur noch mäßig warme Temperaturen. War es das nun mit dem Spätsommer?
Derzeit löst das Hoch “Patricia” das Hoch “Olenka” in Sachen Hitze ab. Doch zum kommenden Dienstag kommt schwül-heiße und vor allen Dingen gewittrige Luft auf. Die Hitze wird dabei verdrängt.
Das Tief “Dennis” beendet mit einer ausgeprägten Unwetterlage das hochsommerliche Wetter mit Spitzenwerten von lokal mehr als 35 Grad. Ist der Hochsommer 2023 damit vorbei?
Die Wetterlage stellt sich um. Zum Wochenende fließt wieder kühlere Luft nach Deutschland, wobei an der Kaltfront des Tiefs "Dennis" schwere Gewitter mit Hagel, Starkregenschauern und (schweren) Sturmböen entstehen.