Outdoor-Fans müssen in nächster Zeit wirklich stark sein. Der Corona-Virus sorgt vermehrt für Ausgangsverbote; das Wetter jedoch lädt nahezu täglich zu Outdoor-Aktivitäten ein!
Derzeit lässt der Frühling weiter auf sich warten. Immer wieder sorgen Kaltluftvorstöße für Graupel und im Bergland für Schnee. Wann kommt nun endlich der Frühling mit mehr Sonne und milderen Temperaturen?
Nach dem recht kühlen Start in den März stehen auch in den kommenden Tagen keine beständigen milderen Werte auf dem Plan. Zeitweise müssen wir auch Mitte März mit Graupel und Schnee rechnen!
Am Samstagabend, 15. Februar, geht die ruhigere Phase schon wieder zu Ende. Dann muss mit Sturm gerechnet werden. Anschließend wird es kälter, sodass nicht selten Schneeregen oder Schnee fällt.
Das Sturmtief „Lolita“ ist nun abgezogen. Dabei ist es verbreitet spürbar kälter geworden. Wo müssen wir in nächster Zeit mit winterlichen Verhältnissen rechnen?
Bisher gestaltete sich der Winter im Schnitt verbreitet sehr mild. Doch Zum Ende des Monats passiert etwas in der Wetterküche, was dies ändern könnte.
Mildere Luftmassen haben uns in den vergangenen Tagen erreicht. Sie beschäftigen uns mindestens bis zu den Weihnachtsfeiertagen. Gibt es in diesem Jahr nochmal Schnee und Frost?
Die Kälte bleibt uns vorerst erhalten. Dabei gibt es verbreitet Nachtfrost; im Bergland reicht es teilweise für Dauerfrost. Anschließend besteht die Gefahr von gefrierendem Regen!
Der November war bisher teils herbstlich, teils früh-winterlich. Doch der restliche Teil des Monats wird milder, aber auch trockener. Müssen wir trotzdem mit Wettergefahren rechnen?
In der Nacht zum Samstag kommen aus südlichen Richtungen Schneefälle auf, die in mittelhohen und hohen Lagen für eine geschlossene Schneedecke sorgen. Nachfolgend stehen seltener Wettergefahren an; in der kommenden Woche sind mit milderer Luftmasse ...