Kurz vor Weihnachten gelangt neue Kaltluft nach Mitteleuropa. Dabei fällt nur hier und da etwas Schnee. Bleibt uns die Kälte aber auch bis zum Jahreswechsel erhalten?
Das Ende der milden Phase ist bereits bekannt. Kurz vor Weihnachten findet wieder kältere Luft nach Deutschland. Die Kälte kommt dabei sehr langsam und schleichend, bringt aber früher oder später Frost und Schnee!
Die Lage bleibt weiterhin spannend. Auch in den kommenden Tagen bleibt das Potential für Schnee und Frost hoch. Dementsprechend ist auch in tiefen Lagen häufiger Schnee möglich!
Es gibt Zeiten, da lohnt es sich einfach in die Glaskugel zu schauen. Die Lage im letzten Novemberdrittel scheint für Überraschungen gut zu sein. Unterbieten wir noch diesen Monat die -10-Grad-Grenze?
In etwa einer Woche erreicht uns die erste Kaltfront aus nördlicher Richtung und bringt somit einen ersten Hauch des Winters nach Deutschland. Mittlerweile deuten sich aber gleich mehrere solcher Kaltlufteinbrüche an!
Vorerst bleibt es bei der recht trockenen Lage, auch wenn zur Monatsmitte Flocken im Bergland wahrscheinlicher werden. Im letzten Monatsdrittel stellt sich die Lage allerdings um. Droht bereits der erste Wintereinbruch?
Die kommenden beiden Wochen werden geprägt von Hochdruckgebieten, die für Trockenheit und zeitweise auch für etwas Sonne sorgen. Wird der November deutlich zu trocken?
In einigen Hochlagen gibt es bereits jetzt Schneefälle. Mitte des Monats könnten diese durchaus auch verbreiteter auftreten. Können bald die Lifte öffnen?
Das Tief “Nael” sorgt für einen wechselhaften Start in den November. Sorgen anschließend Hochs für trockenes und sonniges Herbstwetter mit milden Temperaturen? Wir geben einen Ausblick!
Die goldenen Tage sind schon bald gezählt; zumindest vorerst. Zum Monatswechsel gelangen mehr Tiefs nach Deutschland. Es folgen Wind, Regen und teils sogar Schnee!