Nach der Gewitterlage durch das Tief “Kay” bleibt es schwül-warm. Am Donnerstag droht bei unerträglicher Schwüle eine neue Unwetterlage, die örtlich sogar mit schweren Unwettern einhergehen kann.
Die derzeitige Schwüle kündigt die kommende Gewitterlage bereits an. Schon in der Nacht zum Dienstag ziehen Gewitter auf. Zum Dienstagabend drohen örtlich Unwetter!
Während die Hitze ihren Höhepunkt erreicht, kommen zum Sonntagabend erste Schauer und Gewitter auf. In den Folgetagen sind weitere Gewitter zu erwarten, wobei es auch zu Unwettern kommen kann.
Das Hoch "Zayeneh" sorgt weiterhin für viel Sonnenschein, auch wenn es bis Freitag regional wolkiger und mit einzelnen Schauern auch etwas wechselhafter zugeht. Im weiteren Verlauf sind mehrere Hitzewellen möglich.
Über Europa liegen die Hochdruckgebiete “Zayeneh” und “Yunchia”. Sie sorgen weiterhin für eine größtenteils trockene Lage. Fällt die Schafskälte deswegen in diesem Jahr aus?
Im weiteren Verlauf der Woche steigt bei immer heißer werdenden Temperaturen auch die Luftfeuchtigkeit an. In dieser zunehmend schwülen Luft entstehen immer häufiger Gewitter. Drohen Unwetter?
Weiterhin herrscht verbreitet sehr sonniges und teils sehr warmes Wetter. Allmählich gibt es allerdings Schönheitsfehler in Form von Schauern und Gewittern.
In der neuen Woche steigen die Temperaturen immer weiter an. In tiefen Lagen wird die 30-Grad-Marke deswegen immer häufiger erreicht und auch überschritten. Wie lange bleibt die Hitze?
Der Sonnenschein bleibt, die Temperaturen steigen. Das ist die kurzgefasste Vorhersage für die kommenden sieben Tage. Dabei erwartet uns voraussichtlich die erste Hitzewelle mit Höchstwerten von lokal über 30 Grad.
Das Hoch “Wiola” ist derzeit die treibende Kraft, wenn es um Trockenheit geht. Es sorgt dementsprechend auch für das sonnige und frühsommerlich warme Wetter. Wird diese Lage bald zum Problem?