Der April neigt sich dem Ende. Dabei steht fest: Selten war ein April so nass wie der diesjährige. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob wir im Mai bessere Chancen auf Sonne und warme Temperaturen ...
Der April geht in der kommenden Woche nach einem wechselhaften Abschnitt voraussichtlich milder und freundlicher zu Ende. Fällt der nachfolgende Mai freundlicher aus oder erwarten wir erneut einen wechselhaften Monat?
Der April startete kalt mit vielen Niederschlägen und teils sogar Schnee. Am Wochenende schneit es in einigen Gebirgen erneut. Trotzdem sind erste Sommertage in Sicht!
Der April hat kalt begonnen, wobei es besonders in höheren Lagen sogar wieder einzelne Flocken gab. Doch wie geht es weiter? Folgen nun weiße Ostern oder endlich wärmeres Wetter?
Der Monat März endet wechselhaft, teils windig. Erneut gibt es derzeit auch Schnee- und Graupelschauer. Begleitet uns das spätwinterliche Wetter bis weit in den April?
Am Montag zeigt sich der Märzwinter mit Schnee und Frost nochmal von seiner winterlichsten Seite. Anschließend steigt das Potential für Sturm.
Der März ist fast zur Hälfte vorbei und die Anzahl der Tage mit Schnee ist weiterhin höher als die Anzahl der Tage mit Sonne und milden Temperaturen. Fällt der Frühling dieses Jahr aus?
Mit dem Tief “Diethelm I” ist es wieder verbreitet winterlich geworden. Doch dabei bleibt es nicht, denn auch in der kommenden Woche stehen zahlreiche Schneefälle an.
Der meteorologische Frühlingsbeginn steht vor der Tür. Wettertechnisch geht es vorerst aber recht kalt weiter. Im ersten März-Drittel kann es sogar wieder flächiger Schnee geben!
Eine kalte Phase geht zu Ende. Somit steht auch im höheren Bergland Tauwetter an. Doch die kommenden zwei Wochen verlaufen spannend. Deutschland erwartet Frühlingsluft, aber durchaus auch noch eisige Kälte.