Der Märzwinter geht weiter. Im Laufe des Mittwochs kommen von Nordwesten her Schauer auf, die vermehrt auch in tiefen Lagen als Schnee oder Graupel fallen können.
Mit dem Tief “Diethelm I” ist es wieder verbreitet winterlich geworden. Doch dabei bleibt es nicht, denn auch in der kommenden Woche stehen zahlreiche Schneefälle an.
Das Sturmtief "Diethelm I" macht zu Beginn des Wochenendes die Berg-und-Talfahrt komplett. So sinkt mit einer Kalt- und einer Mischfront die Schneefallgrenze bis ins Tiefland.
Am Freitag zieht das Sturmtief “Diethelm I” von den Britischen Inseln über Norddeutschland. Es sorgt im Tagesverlauf für eine Sturmlage. Mit der Kaltfront sinkt zudem die Schneefallgrenze wieder.
Nach den Schneefällen am Dienstag kommen in der Nacht zum Mittwoch neue Schneefälle auf. Diese können verbreitet kräftig ausfallen und dementsprechend für viel Neuschnee sorgen.
Über Deutschland positioniert sich eine Luftmassengrenze, die in den kommenden Tagen relativ stationär bleibt. Dementsprechend erwarten uns intensive Niederschläge; teils als Schnee, teils als Regen.
In den kommenden Tagen strömt deutlich kältere Luft nach Deutschland. Dabei kommen mit Fronten immer wieder Niederschläge auf, die auch im Tiefland vermehrt als Schnee fallen.
Nach einer überaus milden Phase im Februar erwartet uns nun ein richtiger Märzwinter. Dabei gibt es vielerorts Schnee und Frost; in vielen Regionen ist Wintersport möglich.
Der meteorologische Frühlingsbeginn steht vor der Tür. Wettertechnisch geht es vorerst aber recht kalt weiter. Im ersten März-Drittel kann es sogar wieder flächiger Schnee geben!
Das Frühlingswetter ist vorerst vorbei. Ab Freitag sorgen Schneefälle wieder für eine winterliche Lage, die mit anschließendem Frost auch länger anhalten kann.