Die derzeit aufkommende sehr warme bis heiße Luft wird am kommenden Donnerstag, 12. Mai, schon wieder verdrängt. Dabei sind regional schwere Gewitter mit Hagel und Starkregenschauern denkbar.
Nach längerer Zeit wird es wieder spannend in der Wetterküche. Die zunehmende Südwestströmung sorgt bald für Werte bis 30 Grad. Anschließend ist eine Unwetterlage denkbar!
Am Mittwoch gelangt feuchtere Luft in die Südhälfte Deutschlands, die zunehmend Schauer und Gewitter bringt. Auch einzelne kräftige Entwicklungen mit kleinem Hagel und Starkregenschauern können mit dabei sein.
Die Temperaturen steigen wieder an. Im Laufe der Woche gibt es in einigen Regionen immer wieder über 20 Grad. Doch ein Schwall feuchter Luft kann am Mittwoch für örtlich kräftige Gewitter sorgen.
Die Lage mit sehr trockener Luftmasse verabschiedet sich am kommenden Wochenende. Anschließend findet feucht-warme und gewittrige Luft zu uns. An einigen Tagen sind durchaus kräftige Gewitter möglich.
Die Temperaturen steigen bundesweit. Bis Donnerstag sind Höchstwerte von regional über 20 Grad zu erwarten. Dann folgt allerdings eine Kaltfront mit den ersten “sommerlichen Gewittern” des Jahres.
Am diesjährigen Wahlsonntag kommen von Südwesten her Schauer und Gewitter auf, die im Tagesverlauf örtlich unwetterartig ausfallen können. Hagel, Platzregen und Sturmböen sind möglich.
Die relativ kurze warme Phase wird im Laufe des Sonntags von Schauern und Gewitter beendet. Dabei sind nicht selten kräftige und örtlich sogar unwetterartige Entwicklungen denkbar.
Am kommenden Wochenende erwartet uns ein Wärme-Intermezzo. Höchstwerte von mehr als 25 Grad sind dabei in einigen Tieflagen möglich. Allerdings kommen relativ zügig Schauer und Gewitter auf.
Am Dienstag geht der Spätsommer-Traum schon wieder zu Ende. Schuld daran ist das Tief “Roland”, welches im Tagesverlauf regional Schauer und Gewitter bringt, die kräftig ausfallen können.