Am Mittwoch wird es stürmisch in Deutschland. Das Tief “Poly” sorgt besonders im Norden verbreitet für Sturmböen, kurzzeitig sind an der Küste sogar Orkanböen denkbar.
Am Donnerstag klettern die Höchstwerte in tiefen Lagen der Südosthälfte Deutschlands auf bis zu 31 Grad. Spätestens am Abend kommen von Südwesten her Schauer und Gewitter auf, wobei zum Freitag auch Unwetter drohen.
Am Donnerstag steht mit dem Tief “Lambert” eine gefährliche Unwetterlage auf dem Plan. Teils drohen dabei schwere Unwetter mit großem Hagel, heftigen Starkregenschauern und Orkanböen.
Nach der Gewitterlage durch das Tief “Kay” bleibt es schwül-warm. Am Donnerstag droht bei unerträglicher Schwüle eine neue Unwetterlage, die örtlich sogar mit schweren Unwettern einhergehen kann.
Die derzeitige Schwüle kündigt die kommende Gewitterlage bereits an. Schon in der Nacht zum Dienstag ziehen Gewitter auf. Zum Dienstagabend drohen örtlich Unwetter!
Während die Hitze ihren Höhepunkt erreicht, kommen zum Sonntagabend erste Schauer und Gewitter auf. In den Folgetagen sind weitere Gewitter zu erwarten, wobei es auch zu Unwettern kommen kann.
Die Temperaturen steigen und mit ihnen auch die Luftfeuchtigkeit. In einer zunehmend energiereichen Luftmasse sind im Laufe des Montags teils schwere Gewitter mit Hagel und Starkregenschauern zu erwarten.
Sehr warme Luft gelangt ab Sonntag, 21. Mai, nach Deutschland. Dabei steigt das Gewitterpotential schnell an, wobei örtlich sogar Unwetter zu erwarten sind. Vor allen Dingen auf Hagel und Starkregenschauer müssen wir uns einstellen.
Der Sonntag bringt zum Wochenabschluss eine neue Gewitterlage mit sich. Dabei sind lokal Unwetter mit Hagel, Starkregenschauern und Sturmböen möglich.
Am Freitag sorgt das Tief “Xaver” für die Bildung von Quellwolken. Diese bilden im Rahmen einer Kaltfront und einer vorlaufenden Konvergenz kräftige Gewitter, die regional unwetterartig ausfallen können.