In den letzten Wochen und mittlerweile auch Monaten gab es zahlreiche Hitzewellen, in letzter Zeit häufig mit extremen Werten von 35 Grad und mehr. Dabei waren Schauer und Gewitter eine Seltenheit. Doch nun deutet sich ...
Am Mittwoch, 01. August, wird die extreme Hitzewelle durch eine Kaltfront beendet. Beim Übergang zu der (etwas) kühleren Luft entstehen lokal unwetterartige Schauer und Gewitter.
Die extreme Hitzewelle verabschiedet sich am Samstag, 28. Juli. Beim Übergang zu der etwas kühleren Luft bilden sich dann teils kräftige Schauer und Gewitter, die lokal sogar unwetterartig ausfallen können.
Ab Freitag wird es richtig heiß mit Höchstwerten von wahrscheinlich bis um 35 Grad (die genauen Höchstwerte stehen ja noch nicht fest). Ab Dienstag, 03. Juli, steigt während der (extremen) Hitzewelle die Gewittergefahr deutlich an. ...
In den kommenden Tagen erwarten uns weiterhin hier und da einzelne Schauer und Gewitter. Diese könnten nach Pfingsten – also ab Dienstag – wieder häufiger und kräftiger werden; auch eine Unwetterlage ist dann möglich.
Nach den Pfingstfeiertagen steigt das Unwetterrisiko rasch an. Ab Dienstag gibt es nahezu keinen Tag mehr, an dem es nicht irgendwo in Deutschland ein Unwetter gibt.
Am verlängerten Pfingstwochenende gab es nur wenige Schauer und Gewitter. Da kann man wirklich von Glück reden, denn bereits am Dienstag, 22. Mai, steigt das Gewitterrisiko rasant an. Nachfolgend sind täglich Gewitter in der Bundesrepublik ...
Am Donnerstag, 24. Mai, steht eine Unwetterlage mit teils heftigen Schauern und Gewittern an. Im InfoClip ist die Lage erklärt!
Ab Samstag, 26. Mai, legt sich eine Luftmasse mit einem beachtlich hohen Energiegehalt über Deutschland. Selbst für eine markante Unwetterlage im Juli oder August wären die erwarteten Energiewerte enorm. Doch nicht überall gibt es direkt ...
Nach der Unwetterlage am Donnerstag, 24. Mai, steht am Sonntag, 27. Mai schon die nächste Unwetterlage vor der Tür. In einigen Regionen stehen somit schwere Gewitter mit hohen Blitzraten, Hagel, Platzregen und starken Windböen an.