Die derzeit milde Phase sorgt in den meisten Hochlagen für Tauwetter. Jedoch sind die nächsten Wintereinbrüche bereits in Sicht und diese könnten sogar regional für weiße Weihnachten sorgen.
Derzeit lohnt es sich wieder einmal in die Langfrist zu schauen. Wetter- und auch Klimamodelle sehen nämlich einen Rückgang der Temperaturen, wobei eine längerfristige Kaltphase mit Schnee möglich ist.
Immer wieder ziehen Tiefs über Deutschland hinweg. Diese sorgen mit ihren Kaltfronten auch jeweils für einen Temperaturrückgang. Diese Konstallation könnte aufgrund der voranschreitenden Jahreszeit bald für Schnee und Frost sorgen.
Das Orkantief "Emir" ist mit Spitzenböen bis etwa 200 km/h über die Küsten der Bretagne gezogen und leitet in West- und Mitteleuropa eine stürmische Phase ein. Ist das der letzte Abschnitt vor dem Winter?
So warm und sonnig die ersten zwei Oktober-Drittel verlaufen sind, so nass und windig wird das letzte Drittel. Spannend ist dabei vor allen Dingen das steigende Sturmpotential.
Das Potential für Schnee und Eis nimmt in den kommenden Tagen zu und ebbt auch so schnell nicht mehr ab. Erwarten wir dabei die ersten nennenswerte Schneefälle?
[vc_row][vc_column][vc_empty_space height=”16px”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]Der Frühherbst bringt bereits Schauer, Gewitter und vor allen Dingen kühlere Temperaturen. Doch für den weiteren Verlauf sieht es nach einer Besserung aus, wobei sogar nahezu hochsommerliche Werte nicht ausgeschlossen werden können.
In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen bundesweit an. Somit erwartet uns bereits zum Start in die Woche eine für diese Zeit ausgeprägte Hitzewelle mit Werten von teils deutlich über 30 Grad.
Die nicht enden wollende Sommerpause hält auch in den kommenden Tagen an. Doch zum Start in die neue Woche steigen die Temperaturen an und anschließend ist sogar wieder extreme Hitze möglich!
Während der Mittelmeerraum schwitzt, herrschen in Deutschland Temperaturen von häufig um oder unter 25 Grad. Bringen uns die Hundstage zeitnah doch noch die große Hitze oder bleiben wir verschont?