Die mittlerweile sehr feuchte und dennoch verbreitet sehr warme Luftmasse birgt ein signifikantes Gewitterpotential, das an Pfingstsonntag sein Optimum erreicht. Es drohen Unwetter, unter Umständen sogar schwere Unwetter!
Das Tief “Finja” zieht ab und hinterlässt kühlere Temperaturen. Trotzdem haben wir positive Nachrichten für Christi Himmelfahrt. Danach könnte es allerdings für Ende Mai ziemlich frisch werden.
Am Osterwochenende wird Deutschland zweigeteilt; zumindest was die Temperaturen angeht. Während sich einige Regionen auf bis zu 18 Grad freuen dürfen, gibt es anderswo gerade einmal 10 Grad!
Mit einer Kaltfront fließt am Donnerstag wieder kältere Luft nach Deutschland. Trotzdem könnte zügig wieder wärmere Luft nach Mitteuropa strömen. Wird Ostern eher kühl oder gibt es Chancen auf Wärme?
Auf der Vorderseite eines großen Tiefdruckkomplexes wird sehr milde Luft nach West- und Mitteleuropa geführt. In Deutschland steht deswegen ein extrem milder Jahreswechsel an.
Mit einer Warmfront muss am 2. Weihnachtsfeiertag verbreitet mit gefrierendem Regen gerechnet werden. Dabei sind in einigen Regionen sogar Unwetter mit erheblicher Glätte und Eisbruch möglich!
Die Wetterlage bleibt über die gesamten Feiertage hinweg spannend. So kann es in Verbindung mit einer über Deutschland liegenden Warmfront auch am 25. und 26. Dezember zu regionalen Schneefällen kommen; teils ist gefrierender Regen möglich.
Es könnte kaum spannender sein. In die eisige Luft zieht pünktlich an Heiligabend eine Warmfront, welche für Schnee und sogar für gefrierenden Regen sorgt. Was bedeutet das für die beiden Weihnachtsfeiertage?
Weiße Weihnachten sind in Deutschland relativ selten; besonders in tiefen Lagen. In den vergangenen Tagen haben wir allerdings bereits über kalte Temperaturen berichtet. Wie wahrscheinlich ist dabei Schnee?
Weihnachten 2021 wird kalt – sehr kalt sogar. Neben verbreitetem Dauerfrost kann es in den Nächten zudem teils strengen Frost unter -10 Grad geben! Nach wenigen Schneefällen ist traumhaftes Winterwetter zu erwarten.