Auf das Winterintermezzo folgt am Montag ein Sturmtief, das in der Mitte und im Norden Deutschlands für viel Wind und im Bergland nochmals für Schnee sorgt.
Nach den ergiebigen Schneefällen steht spätestens im Laufe des Samstags wieder trockeneres Wetter an. Jedoch folgen dann eisige Nächte mit Tiefstwerten von lokal um -10 Grad!
Am Freitag und Samstag erwartet uns eine für April recht außergewöhnliche Lage. In der Mitte und im Süden Deutschlands gibt es nämlich verbreitet Schneefälle bis in tiefe Lagen. Im Bergland sind bis zu 40 cm ...
Dass es im April schneien kann ist wohl den meisten bekannt. Doch das, was uns in den kommenden Tagen erwartet, erinnert eher an tiefsten Winter. Bis zu 40 cm Neuschnee kann es regional geben!
Die Lage stellt sich um und macht einen Wintereinbruch möglich. Dieser bringt uns in den kommenden Tagen deutlich kältere Temperaturen und teilweise sogar Neuschnee.
Die Lage stellt sich um. So gelangt ab der Nacht zum Mittwoch mit einer Kaltfront kältere Luft nach Deutschland, wobei es regional sogar wieder Schneefälle geben kann!
Ein Ende des Schönwetters ist in Sicht. Mitte nächster Woche übernehmen Tiefdruckgebiete die Regie über unser Wettergeschehen und sorgen neben kühleren Temperaturen auch für Regen und viel Wind.
Nein es ist kein Aprilscherz: Zum kommenden Monatswechsel ist tatsächlich ein markanter Kaltlufteinbruch zu erwarten, der regional sogar für Neuschnee sorgen kann!
Auch wenn meteorologisch und kalendarisch bereits Frühling ist, kann es weiterhin Kaltlufteinbrüche geben. Das Potential dafür ist zum kommenden Monatswechsel sogar relativ hoch!
Bis zum Monatswechsel müssen wir mit wenigen bis keinen Niederschlägen auskommen. Dementsprechend steigt die Waldbrandgefahr weiter an und auch der Grundwasserspiegel sinkt allmählich.