Bis zur Monatsmitte steigen die Temperaturen an. Im Allgemeinen bleibt Frost aber bis zum Monatsende ein wichtiges Thema; zumindest wenn es um Tiefstwerte geht. Regional kann es sogar etwas schneien!
Der Winter begleitet uns weiter durch den März. Doch es gibt Hoffnung: In den Langfristprognosen deutet sich bereits sehr milde und sogar warme Luft an!
Wir haben es in den vergangenen Tagen und Wochen bereits angekündigt: Der März fällt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu trocken aus. So schön der Sonnenschein auch ist; die Trockenheit könnte wieder zu einem wichtigen Thema werden.
Die Lage des ersten Märzdrittels lässt sich relativ einfach beschreiben: Viel Sonne und viel zu trocken. Nennenswert sind dabei vor allen Dingen die Tiefstwerte. Diese können in nächster Zeit in manchen Regionen bei unter -5 ...
Am Montag beginnt meteorologisch gesehen der Frühling. Vom Wettergeschehen her lässt dieser allerdings noch etwas auf sich warten. Frost, Schnee und Graupel sind weiterhin möglich!
Kurz vor dem meteorologischen Frühlingsbeginn lohnt es sich in die Langfrist zu schauen. Hier kann man bereits ungefähr abschätzen, ob wir mit einem Märzwinter rechnen müssen oder ob der Frühling bereits vor der Tür steht!
Nach den Orkanlagen hat sich die Großwetterlage umgestellt. Sie bietet wieder erhöhtes Potential für Kaltlufteibrüche. Lässt der Frühling deswegen weiter auf sich warten?
Mit neuer Kaltluft gibt es am Freitag verbreitet Graupelschauer, teils auch kurze Gewitter. In den nachfolgenden Nächten ist mit überfrierender Nässe zu rechnen.
Nach einem Mittwoch mit verbreitet viel Sonnenschein zieht am Donnerstag die Kaltfront eines Tiefs auf. Dabei gibt es regional Schnee, Graupel und vorübergehend auch Sturm.
Nach den Stürmen kehrt verbreitet wieder Ruhe ein. Dabei sorgen Kaltluftvorstöße wieder vermehrt für Schnee und Frost. Im Bergland gibt es regional sogar wieder Neuschnee.