Die Temperaturen steigen an. Bis zum Wochenende liegt sie in tiefen Lagen verbreitet über der 35-Grad-Marke. Knacken wir die 40 Grad und sammeln neue Juni-Rekorde?
In Deutschland erwarten wir im weiteren Verlauf der Woche eine Hitzewelle mit teils extremen Höchstwerten von über 35 Grad. Droht zum Abschluss eine größere Unwetterlage mit schweren Gewittern?
Europa wird in den kommenden Tagen immer mehr von Hochdruckgebieten beeinflusst, die im Laufe der Woche nicht nur Sonne, sondern teils auch extrem heiße Temperaturen bringen. Wie wahrscheinlich sind 40 Grad?
Das Hoch "Cenk" bringt uns derzeit sehr warmes, lokal sogar heißes Wetter. Noch spannender wird in dieser Hinsicht die kommende Woche. Droht eine extreme Hitzewelle mit Werten bis knapp 40 Grad?
Auf der Vorderseite des ehemaligen Hurrikans “Alex” strömt sehr warme Luft nach Mitteleuropa. Doch bereits jetzt ist eine Abkühlung in Sicht, die auch für schwere Gewitter sorgen könnte.
Eine etwas kühlere Phase hat begonnen. In den kommenden Tagen erwarten uns Schauer, kurze Gewitter und auch ziemlich frische Nächte. Doch neue Wärme ist in Sicht!
Das Tief “Maya” sorgt ausgerechnet am Pfingstsonntag für eine ausgeprägte Gewitterlage. Teils sind dabei unwetterartige Gewitter zu erwarten, sogar schwere Unwetter sind lokal denkbar!
Die mittlerweile sehr feuchte und dennoch verbreitet sehr warme Luftmasse birgt ein signifikantes Gewitterpotential, das an Pfingstsonntag sein Optimum erreicht. Es drohen Unwetter, unter Umständen sogar schwere Unwetter!
Zum Pfingstwochenende steigt das Potential für Gewitter deutlich an. Besonders betroffen sind die Mitte und der Süden Deutschlands. Hier kann es teilweise schwere Gewitter geben!
In den kommenden Tagen sorgen Tiefdruckgebieten wieder für feuchtere und somit schwüle Luft. Dabei entstehen pünktlich zum langen Pfingstwochenende teils schwere Gewitter.