Die Feuchte in der Luft bleibt uns auch am Sonntag erhalten. In Verbindung damit entstehen im Tagesverlauf besonders in der Westhälfte kräftige Gewitter. Dort kann es anschließend auch mehrstündigen Starkregen geben.
Das Tiefdruckgebiet “Qiara” bringt feuchtere Luftmassen nach Deutschland, die für ein steigendes Gewitterpotential sorgen. Ab dem späten Donnerstagabend kommen dabei von Südwesten teils schwere Gewitter auf.
Neue Hitze ist auf dem Weg nach Deutschland. Sie bringt uns besonders am Donnerstag Höchstwerte bis 34 Grad. Gleichzeitig ziehen die ersten Schauer und Gewitter auf.
Rückseitig der Kaltfront ist spürbar kühlere Luft nach Deutschland geflossen. Doch schon im Laufe der Woche kehrt die Hitze zurück – mit Werten von örtlich deutlich über 30 Grad!
Die Kaltfront des “Tiefs” Petra sorgt für eine Abkühlung. In diesem Rahmen sind besonders in der Nacht zum Montag kräftige, teils auch unwetterartige Gewitter zu erwarten.
Die Hitzewelle wird spätestens in der Nacht zum Montag von einer Kaltfront beendet. Dabei sind teils schwere Gewitter zu erwarten; auch mehrstündiger Starkregen ist möglich. Heute können weitere Details genannt werden.
Die extreme Hitze wird im Laufe des Sonntags und in der Nacht zum Montag von einer Kaltfront verdrängt. Diese sorgt in der Mitte und im Süden Deutschlands für teils schwere Gewitter. Unsicherheiten sorgen für Spannung.
Viele Sonnenstunden und sehr hohe Temperaturen gehören derzeit zur Tagesordnung. Am Wochenende erwarten wir den Höhenpunkt der Hitzewelle mit Werten bis etwa 39 Grad!
Die Temperaturen steigen an. Bis zum Wochenende liegt sie in tiefen Lagen verbreitet über der 35-Grad-Marke. Knacken wir die 40 Grad und sammeln neue Juni-Rekorde?
In Deutschland erwarten wir im weiteren Verlauf der Woche eine Hitzewelle mit teils extremen Höchstwerten von über 35 Grad. Droht zum Abschluss eine größere Unwetterlage mit schweren Gewittern?