Nach der Gewitterlage durch das Tief “Bora” geht es in den kommenden Tagen spannend weiter. Schon am Donnerstag steht die nächste Lage mit Gewittern an. Dieses Mal sind sogar verbreiteter Unwetter möglich!
Nach einigen sehr trockenen und sonnigen Tagen müssen wir uns ab dem Wochenwechsel wieder mit Schwüle abfinden. Am Montag sind dabei sogar häufiger kräftige und unwetterartige Gewitter denkbar. Droht die erste überregionale Schwergewitterlage?
Auf der Vorderseite des Tiefs “Xaverine” wird sehr warme Luft nach Deutschland gepumpt. Gleichzeitig sorgt das Hoch “Wolf” hierzulande für viel Sonne. Reicht das für die ersten Hitzewarnungen des Jahres?
Die neue Woche bringt eine Sturmserie mit sich. Brisant wird es vor allen Dingen ab der Nacht zum Donnerstag mit einem Orkantief, wobei es regional selbst im Tiefland orkanartige Böen geben kann. Verbreitet besteht Unwettergefahr!
Immer häufiger sind in den Berechnungen für den kommenden Monatswechsel kräftige Schneefälle und Sturm zu sehen. Doch was ist an diesen Prognosen dran? Mit was müssten wir rechnen?
Nach dem Kaltluftvorstoß geht es recht unsicher weiter. Immer wieder werden in den Wettermodellen weitere Kaltlufteinbrüche simuliert. Trotzdem könnten diese Deutschland gar nicht erreichen. Wir schätzen die kommende Lage ein.
Das Tief “Doreen” bringt derzeit besonders oberhalb 300 bis 600 m (je nach Region) kräftige Schneefälle. Anschließend kehrt Ruhe ein. Trotzdem gibt es gewisse Unsicherheiten, denn Deutschland liegt zwischen Milde und eisiger Kälte!
Die Wetterlage bleibt über die gesamten Feiertage hinweg spannend. So kann es in Verbindung mit einer über Deutschland liegenden Warmfront auch am 25. und 26. Dezember zu regionalen Schneefällen kommen; teils ist gefrierender Regen möglich.
Die Lage an Weihnachten ist weiterhin recht unsicher. Dennoch lohnt es sich einen Blick auf die Situation bis zum Jahreswechsel zu werfen, denn hinsichtlich Schnee sind durchaus einige Überraschungen denkbar.
Es könnte kaum spannender sein. In die eisige Luft zieht pünktlich an Heiligabend eine Warmfront, welche für Schnee und sogar für gefrierenden Regen sorgt. Was bedeutet das für die beiden Weihnachtsfeiertage?