Die Lage stellt sich um und macht einen Wintereinbruch möglich. Dieser bringt uns in den kommenden Tagen deutlich kältere Temperaturen und teilweise sogar Neuschnee.
Die Lage stellt sich um. So gelangt ab der Nacht zum Mittwoch mit einer Kaltfront kältere Luft nach Deutschland, wobei es regional sogar wieder Schneefälle geben kann!
Ein Ende des Schönwetters ist in Sicht. Mitte nächster Woche übernehmen Tiefdruckgebiete die Regie über unser Wettergeschehen und sorgen neben kühleren Temperaturen auch für Regen und viel Wind.
Nein es ist kein Aprilscherz: Zum kommenden Monatswechsel ist tatsächlich ein markanter Kaltlufteinbruch zu erwarten, der regional sogar für Neuschnee sorgen kann!
Am Montag beginnt meteorologisch gesehen der Frühling. Vom Wettergeschehen her lässt dieser allerdings noch etwas auf sich warten. Frost, Schnee und Graupel sind weiterhin möglich!
Nach den Orkanlagen hat sich die Großwetterlage umgestellt. Sie bietet wieder erhöhtes Potential für Kaltlufteibrüche. Lässt der Frühling deswegen weiter auf sich warten?
Mit neuer Kaltluft gibt es am Freitag verbreitet Graupelschauer, teils auch kurze Gewitter. In den nachfolgenden Nächten ist mit überfrierender Nässe zu rechnen.
Nach einem Mittwoch mit verbreitet viel Sonnenschein zieht am Donnerstag die Kaltfront eines Tiefs auf. Dabei gibt es regional Schnee, Graupel und vorübergehend auch Sturm.
Nach den Stürmen kehrt verbreitet wieder Ruhe ein. Dabei sorgen Kaltluftvorstöße wieder vermehrt für Schnee und Frost. Im Bergland gibt es regional sogar wieder Neuschnee.
Offiziell ist der Februar der dritte und letzte meteorologische Wintermonat. Dementsprechend wird es hinsichtlich Schnee spannend. Erwarten wir nochmals Schnee bis ganz runter oder bleibt die weiße Pracht eine Sache der Gebirge?