Die Wetterlage stellt sich um. In die Nordosthälfte Deutschlands fließt sehr kalte Luft, sodass dort mit winterlichen Verhältnissen gerechnet werden muss. Vor allen Dingen die Tiefstwerte dürften spannend werden.
Erst sonnig und sehr mild, nun wechselhaft, anschließend kälter mit Schnee bis ins Tiefland? Das ist gar nicht so unwahrscheinlich! In der Nacht zum Freitag kann es im Nordosten Deutschlands bis in tiefe Lagen schneien!
Nach dem nun startenden sehr milden Wochenende geht es in der kommenden Woche wechselhaft weiter. Dabei kann es regional sogar Schnee und überfrierende Nässe geben.
Es ist wechselhafter und kühler geworden in Deutschland. Dabei kann es neben Regen in höheren Lagen auch (nassen) Schnee geben. Reicht es in diesem Monat für die ersten nennenswerten Kaltlufteinbrüche?
Der Oktober 2022 endet mit sehr milden bis warmen Temperaturen. Bereits zum Start in den November lässt sich aber sagen, dass die Zeit der viel zu warmen Temperaturen vorbei ist.
Auf der Rückseite des Tiefs “Nasim” strömt derzeit kalte Luft nach Deutschland. In dieser Luftmasse entstehen am Samstag zahlreiche Schauer und auch einzelne kräftige Graupelgewitter!
Die kommenden Tage fallen in vielen Regionen wieder kälter aus. Mit dem kleinen aber dennoch nennenswerten Tief “Ortrud” kommen gleichzeitig Niederschläge auf, die auch wieder vielerorts als Schnee fallen können.
Auf das Winterintermezzo folgt am Montag ein Sturmtief, das in der Mitte und im Norden Deutschlands für viel Wind und im Bergland nochmals für Schnee sorgt.
Am Freitag und Samstag erwartet uns eine für April recht außergewöhnliche Lage. In der Mitte und im Süden Deutschlands gibt es nämlich verbreitet Schneefälle bis in tiefe Lagen. Im Bergland sind bis zu 40 cm ...
Dass es im April schneien kann ist wohl den meisten bekannt. Doch das, was uns in den kommenden Tagen erwartet, erinnert eher an tiefsten Winter. Bis zu 40 cm Neuschnee kann es regional geben!