Die vergangenen Tage brachten bereits regionale Flocken; auch in tieferen Lagen. Meist waren die Neuschneemengen dabei gering. Das dürfte sich allerdings zum Sonntag ändern, denn ein Tief sorgt dann für kräftige Niederschläge.
Die Lage wird zunehmend spannend, wenn es um Schnee und Frost geht. Immer häufiger gibt es Schneefälle, vermehrt auch in tiefen Lagen. Gibt es schon bald verbreitet Dauerfrost und eine Schneedecke?
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Winter gab es nun die ersten flächigeren Schneefälle. Auch in der kommenden Woche bleibt Schnee ein Thema. Droht sogar die ein oder andere markante Schneelage?
Der Winter ist da. Er sorgt in den kommenden Tagen für einige Schneefälle. Besonders aber in der kommenden Woche können diese regional auch kräftiger ausfallen und für viel Neuschnee sorgen.
Ab sofort fließt kältere Luft nach Deutschland. Im Zusammenspiel mit einem Niederschlagsgebiet sind am Wochenende regional Schneefälle bis ins Tiefland zu erwarten.
Die Lage stellt sich um. So steigen im ersten Dezember-Drittel die Chancen auf winterliche Ereignisse, wie Schnee, Eis und Frost. Wir geben einen ersten Einblick, was möglich ist.
Wir haben es bereits mehrfach erwähnt – zum kommenden Monatswechsel stellt sich die Wetterlage um. Anschließend sind deutlich kältere Temperaturen und teilweise auch Schnee zu erwarten.
Der November hat bereits gezeigt, dass er auch winterlich sein kann. Bis zum Monatsende geht es wechselhaft weiter, wobei es regional immer wieder schneien kann.
In den vergangenen Tagen gab es in vielen Regionen die ersten nennenswerten Flocken. Doch wie geht es weiter? Wann kommt die erste winterliche Phase mit Schnee und Frost?
Das Tief “Regina” macht Platz für eisige Luftmassen, die in den kommenden Tagen vor allen Dingen die Nordosthälfte Deutschlands beeinflussen. Neben kalten Temperaturen gibt es regional auch Neuschnee.