Die wärmeren Temperaturen am Montag werden recht zügig wieder verdrängt. Dafür sorgt die Kaltfront des Tiefs "Unai", die örtlich kräftige Gewitter bringt.
Am Donnerstag klettern die Höchstwerte in tiefen Lagen der Südosthälfte Deutschlands auf bis zu 31 Grad. Spätestens am Abend kommen von Südwesten her Schauer und Gewitter auf, wobei zum Freitag auch Unwetter drohen.
Die Berg-und-Talfahrt geht in den kommenden Tagen weiter. Dabei gelangt bis Donnerstag wieder heiße Luft nach Deutschland, die anschließend mit Schauern und Gewittern aber schon wieder verdrängt wird.
Das Tief “Marcellinus” bringt mit seiner Kaltfront neue Quellwolken, die örtlich auch zu Schauern oder Gewittern heranwachsen können. Auch einzelne kräftige Entwicklungen sind dabei möglich.
Im weiteren Verlauf der Woche steigt bei immer heißer werdenden Temperaturen auch die Luftfeuchtigkeit an. In dieser zunehmend schwülen Luft entstehen immer häufiger Gewitter. Drohen Unwetter?
Weiterhin herrscht verbreitet sehr sonniges und teils sehr warmes Wetter. Allmählich gibt es allerdings Schönheitsfehler in Form von Schauern und Gewittern.
Die Temperaturen steigen und mit ihnen auch die Luftfeuchtigkeit. In einer zunehmend energiereichen Luftmasse sind im Laufe des Montags teils schwere Gewitter mit Hagel und Starkregenschauern zu erwarten.
Sehr warme Luft gelangt ab Sonntag, 21. Mai, nach Deutschland. Dabei steigt das Gewitterpotential schnell an, wobei örtlich sogar Unwetter zu erwarten sind. Vor allen Dingen auf Hagel und Starkregenschauer müssen wir uns einstellen.
Der Frühling fiel bisher im Großen und Ganzen etwas kühler und auch etwas nasser aus als das langjährige Mittel. Doch nun ist der Frühsommer mit Höchstwerten bis knapp 30 Grad in Sicht!
Der Sonntag bringt zum Wochenabschluss eine neue Gewitterlage mit sich. Dabei sind lokal Unwetter mit Hagel, Starkregenschauern und Sturmböen möglich.