Das erste Juli-Drittel ist zur Hälfte vorbei. Wie erwartet ist der Hochsommer trocken gestartet, wobei die Temperaturen oft im durchschnittlichen Bereich lagen. Daran dürfte sich zur Monatsmitte aber einiges ändern.
Deutschland gelangt im Laufe der Woche auf die Vorderseite eines Hochs. Aufgrund dessen sinken die Temperaturen hierzulande langsam oder sicher. Erwartet uns nach der Sommerpause eine Hitzewelle?
Mittlerweile befinden wir uns im Hochsommer. Die Temperaturen sind derzeit nicht außergewöhnlich, liegen größtenteils im langjährigen Mittel. Niederschläge gibt es weiterhin zu wenige. Wie sieht es für den restlichen Juli aus?
Nach den teils schweren Gewitter – wir kennen es mittlerweile – kehrt wieder Ruhe ein. Schon am Wochenende heizt es allerdings wieder auf. Teils heiße Temperaturen sind zu erwarten.
Neue Hitze ist auf dem Weg nach Deutschland. Sie bringt uns besonders am Donnerstag Höchstwerte bis 34 Grad. Gleichzeitig ziehen die ersten Schauer und Gewitter auf.
Rückseitig der Kaltfront ist spürbar kühlere Luft nach Deutschland geflossen. Doch schon im Laufe der Woche kehrt die Hitze zurück – mit Werten von örtlich deutlich über 30 Grad!
Viele Sonnenstunden und sehr hohe Temperaturen gehören derzeit zur Tagesordnung. Am Wochenende erwarten wir den Höhenpunkt der Hitzewelle mit Werten bis etwa 39 Grad!
Die Temperaturen steigen an. Bis zum Wochenende liegt sie in tiefen Lagen verbreitet über der 35-Grad-Marke. Knacken wir die 40 Grad und sammeln neue Juni-Rekorde?
Europa wird in den kommenden Tagen immer mehr von Hochdruckgebieten beeinflusst, die im Laufe der Woche nicht nur Sonne, sondern teils auch extrem heiße Temperaturen bringen. Wie wahrscheinlich sind 40 Grad?
Das Hoch "Cenk" bringt uns derzeit sehr warmes, lokal sogar heißes Wetter. Noch spannender wird in dieser Hinsicht die kommende Woche. Droht eine extreme Hitzewelle mit Werten bis knapp 40 Grad?