Das Tief “Donnabelle” hat in vielen Regionen Regen gebracht. Doch die nächste Trockenphase beginnt bereits. Der Monat März fällt somit verbreitet deutlich zu trocken aus!
In den kommenden Tagen kommen vermehrt Wolken auf; die Temperaturen sind etwas kühler. Allgemein besteht in der zweiten Monatshälfte wieder verbreiteter die Gefahr von Nachtfrost; auch tagsüber kann es frisch bleiben.
Bis zur Monatsmitte steigen die Temperaturen an. Im Allgemeinen bleibt Frost aber bis zum Monatsende ein wichtiges Thema; zumindest wenn es um Tiefstwerte geht. Regional kann es sogar etwas schneien!
Der Winter begleitet uns weiter durch den März. Doch es gibt Hoffnung: In den Langfristprognosen deutet sich bereits sehr milde und sogar warme Luft an!
Am Montag beginnt meteorologisch gesehen der Frühling. Vom Wettergeschehen her lässt dieser allerdings noch etwas auf sich warten. Frost, Schnee und Graupel sind weiterhin möglich!
Nach den Orkanlagen hat sich die Großwetterlage umgestellt. Sie bietet wieder erhöhtes Potential für Kaltlufteibrüche. Lässt der Frühling deswegen weiter auf sich warten?
Nach den Stürmen kehrt verbreitet wieder Ruhe ein. Dabei sorgen Kaltluftvorstöße wieder vermehrt für Schnee und Frost. Im Bergland gibt es regional sogar wieder Neuschnee.
Offiziell ist der Februar der dritte und letzte meteorologische Wintermonat. Dementsprechend wird es hinsichtlich Schnee spannend. Erwarten wir nochmals Schnee bis ganz runter oder bleibt die weiße Pracht eine Sache der Gebirge?
Wechselhafter kann eine Wetterlage kaum sein. Sturmtiefs wechseln sich mit kleineren Hochdruckgebieten ab. Die Temperaturen liegen mal ganz weit oben, mal im Frostbereich. Die Lage der kommenden Wochen.
Nach einem wechselhaften ersten Februar-Drittel geht es Mitte Februar wechselhaft weiter. Es drohen allerdings zeitweise kräftige Schneefälle und auch Sturmlagen sind denkbar. Wir geben einen ersten Trend.