In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen bundesweit an. Somit erwartet uns bereits zum Start in die Woche eine für diese Zeit ausgeprägte Hitzewelle mit Werten von teils deutlich über 30 Grad.
Nach dem außergewöhnlich warmen Wochenende mit Höchstwerten bis 27 Grad stellt sich die Lage nach dem Start in den November um. Schauer, Gewitter und Wind folgen.
In den höheren Lagen beginnt bereits der Spätherbst und auch im Tiefland fallen schon die Blätter. Trotzdem ist es weiterhin sehr mild. Im Laufe der Woche sind sogar wieder Sommertage zu erwarten!
Der Oktober zeigte sich bereits von seiner besten Seite. So gab es schon sommerliche Höchstwerte über 25 Grad. Doch die Chancen auf weitere Wärme sind hoch! Fällt der Oktober deutlich zu warm aus?
Nach einigen wechselhaften Tagen mit teils viel Wind steht am Montag in vielen Regionen warmes Wetter auf dem Plan, das sogar an Spätsommer erinnert!
Das Hoch "Vangelis" zieht ab und macht etwas Platz für Tiefdruckgebiete. Gibt es trotzdem noch Chancen auf mildes oder gar warmes Wetter mit viel Sonnenschein?
Die Nächte sind kalt, die Tage geprägt von Hochnebel und mittlerweile auch von Schauern. Sind die warmen Tage für dieses Jahr gezählt? Tatsächlich nicht!
Nach dem bereits sehr milden bis warmen Start in den November geht es in den kommenden Tagen mit deutlich zu warmen Temperaturen weiter. Neue Temperaturrekorde sind denkbar!
Nun stehen uns erst einmal kältere Tage bevor; teils sogar mit frostigen Nächten. Doch die nächste herbstliche “Hitzewelle” ist schon in Sicht.
Der Oktober ist so gut wie vorbei. Mit dem November werden Frost und Schnee wahrscheinlicher – eigentlich. In diesem Jahr startet der November mit milden oder gar warmen Temperaturen.