Die Temperaturen steigen und mit ihnen auch die Luftfeuchtigkeit. In einer zunehmend energiereichen Luftmasse sind im Laufe des Montags teils schwere Gewitter mit Hagel und Starkregenschauern zu erwarten.
Sehr warme Luft gelangt ab Sonntag, 21. Mai, nach Deutschland. Dabei steigt das Gewitterpotential schnell an, wobei örtlich sogar Unwetter zu erwarten sind. Vor allen Dingen auf Hagel und Starkregenschauer müssen wir uns einstellen.
Der Sonntag bringt zum Wochenabschluss eine neue Gewitterlage mit sich. Dabei sind lokal Unwetter mit Hagel, Starkregenschauern und Sturmböen möglich.
Am Freitag sorgt das Tief “Xaver” für die Bildung von Quellwolken. Diese bilden im Rahmen einer Kaltfront und einer vorlaufenden Konvergenz kräftige Gewitter, die regional unwetterartig ausfallen können.
Deutlich wärmere Luft erreicht uns in der zweiten Wochenhälfte. Eine stabile Wetterlage ist trotzdem nicht zu erwarten. Fronten sorgen an einigen Tagen für Schauer und Gewitter, die sogar kräftig ausfallen können.
Auf der Vorderseite des Tiefs “Peggy” fließt sehr warme bis heiße Luft nach Deutschland. Jedoch gewinnt diese zunehmend an Feuchte, sodass zeitnah erste Gewitter zu erwarten sind.
Am Freitag geht eine weitere Hitzewelle zu Ende. Dafür sorgt das Tief “Ornella” mit einer Gewitterlage, die regional sogar für Unwetter sorgen kann. Hagel und Starkregenschauer sind möglich!
Zum Ende der derzeitigen Hitzewelle steht eine Gewitterlage an. Diese dürfte die brisanteste seit Monaten werden und häufiger für Unwetter sorgen. Droht dabei eine überregionale Unwetterlage?
Im Laufe des Mittwochs kommen von Südwesten her verbreitet Schauer und Gewitter auf; nicht selten mit Unwetterpotential. Hagel, Starkregenschauer und schwere Sturmböen kann es dabei geben!
Die extreme Hitze durch das Hoch “Normen” erreicht am Donnerstag ihren Höhepunkt. Von Nordwesten zieht zeitgleich eine Kaltfront auf, welche für einzelne schwere Gewitter sorgen kann.